Fulgurite

[206] Fulgurite, die durch Blitzschlag erzeugten Gesteinsabänderungen.[206]

Sie bestehen in der Regel in einer Schmelzung und Verglasung der vom Blitz getroffenen Gesteine, und zwar muß die Entwicklung der Temperatur bei der elektrischen Entladung einen sehr hohen Grad erreichen, da selbst Quarz geschmolzen wird. Die Fulgurite haben gewöhnlich eine Röhrenform (Blitzröhren) von verschieden gestaltetem Querschnitt und wechselnden Maßen; Längen von mehreren Metern und Durchmesser bis zu 0,15 m wurden beobachtet.

Leppla.

Quelle:
Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 206-207.
Lizenz:
Faksimiles:
206 | 207
Kategorien: