Gichtgas

[525] Gichtgas, aus der Gicht von Schachtöfen entweichendes Gas, das aus den Verbrennungsprodukten der als Heiz- und Reduktionsmaterial dienenden Brennstoffe und aus andern gasförmigen Umsetzungsprodukten der durchgesetzten Ofenbeschickung besteht.

Das aus Eisenhochöfen entweichende Gichtgas enthält bis zu 25% CO, wird daher noch als gasförmiger Brennstoff und als Kraftgas (s.d.) für den Betrieb von Gaskraftmaschinen, was aber sehr sorgfältige Reinigung von dem mitgeführten Staub (Gichtstaub) voraussetzt, benutzt Die aus Schachtöfen für leichter schmelzbare Metalle kommenden Gichtgase führen vielfach Metalldämpfe und andre wertvolle bezw. schädliche Röstprodukte, auch Flugstaub (s.d.) mit sich, müssen daher durch Kondensations- oder Reinigungsanlagen (Flugstaubkammern) geführt werden

Beckert.

Quelle:
Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 525.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: