Goldlegierungen

[592] Goldlegierungen. Gold legiert sich mit fast allen Metallen, besonders leicht aber mit Silber, Quecksilber, Blei und Kupfer. Abgesehen von solchen Legierungen, die sich als Zwischenprodukte während der Goldgewinnung bilden, Hellt man alle Legierungen durch Zusammenschmelzen der betreffenden Metalle her, und zwar einmal, um die Fertigkeit des weichen Goldes zu erhöhen, dann aber auch, um verschiedene Farbentöne hervorzurufen. Den Goldgehalt der Legierungen (s.a. Feingehalt) gibt man nach Karaten oder nach Tausendteilen an. 1 Karat (12 Grän) = 1/24 = 412/3 Tausendteile Feingold.

Nachstehende Tabelle enthält Angaben über die Zusammensetzung einiger Legierungen:


Goldlegierungen

Bujard.

Quelle:
Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 592-593.
Lizenz:
Faksimiles:
592 | 593
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika