Infiltration [2]

[192] Infiltration des Wassers, die mit einer oberflächlichen Ablagerung der Suspensionen verknüpfte Versickerung des Wassers in den Boden (vgl. Bodenphysik, Bd. 2, S. 115, III).

Zur Feststellung des relativen Verhältnisses der Sickerwassermengen zu den auf eine bestimmte Bodenoberfläche gelangenden Niederschlagsmengen (Infiltrationszahl) dienen die in ca. 1 m unter Bodenoberfläche versenkten Infiltrationsmesser, welche in ähnlicher Weise wie die Regenmesser die auf die Flächeneinheit versickernde Wassermenge beobachten lassen. Näheres in der in Bd. 2, S. 127 unter [3] Bd. 10, S. 321, Bd. 11, S. 1, [53], S. 97, [54], S. 215, [55], S. 137 und [60]–[67] angegebenen Literatur. – Vgl. a. Lueger, O., Die Wasserversorgung der Städte, Darmstadt 1895, S. 200 ff.

Quelle:
Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 192.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: