Korbbogengewölbe

[633] Korbbogengewölbe, Brückengewölbe, deren Laibung nach einem Korbbogen geformt ist.

Sie kommen vornehmlich bei flachen Gewölben an Stelle von Kreissegmentbogen und dann meist aus Schönheitsrücksichten zur Anwendung. Es können aber bei dünnen Gewölbestärken (Beton- oder Mauergewölben) auch Stabilitätsgründe die Wahl der Korbbogenform, die sich bei gegen die Kämpfer zunehmender Belastung der Stützlinie besser anschmiegt, empfehlen. In einigen Fällen, bei Viadukten, sind auch überhöhte Korbbogen zur Anwendung gekommen.

Quelle:
Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 633.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: