Purple ore

[298] Purple ore (Purpurerz), Bezeichnung für die gereinigten (ausgelaugten) Kiesabbrände (s.d. und Schwefelsäure), wegen des hohen Eisengehalts (meistens 60–65%) zur Roheisendarstellung (s. Roheisen) im Hochofen verwendet. Ueber ihre chemische Zusammensetzung vgl. Ledebur, A., Handbuch der Eisenhüttenkunde, Bd. 1, 5. Aufl., Leipzig 1907, und andre Lehrbücher der Eisenhüttenkunde.

A. Widmaier.

Quelle:
Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 298.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: