Quadriga

[312] Quadriga (Viergespann), in der antiken Zeit, ein von vier nebeneinander gespannten Rossen gezogener Wagen.

Sie wurde sowohl in der Schlacht als auch bei Wettfahrten verwendet und zierte zumeist in bronzener Nachbildung die Triumphbögen und ähnliche Bauten. Auch in moderner Zeit werden Quadrigen in ähnlichem Sinne nachgebildet.

Weinbrenner.

Quelle:
Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 312.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: