Silberbromid

[119] Silberbromid (Bromsilber), kommt in der Natur in grünlichen Kristallen vor und wird künstlich durch Fällung einer Silbersalzlösung durch lösliche Bromide als ein weißer bis hellgelber Niederschlag erhalten.

Dieser schmilzt nach dem Trocknen zu einer rötlichen Flüssigkeit, die nach dem Erkalten hornartig und von gelber Farbe ist. Silberbromid ist löslich in konzentrierter Salzsäure, Bromwasserstoffsäure und konzentriertem Ammoniak. Auf seiner Eigenschaft, durch das Licht zersetzt zu werden, beruht seine Anwendung in der Photographie (s.d.).

(Rathgen) Moye.

Quelle:
Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 119.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika