Spannketten

[155] Spannketten, bei Hängebrücken die geraden Zugglieder, welche von den Auflagerungspunkten der Hängeträger auf den Pylonen zu der Verankerung führen. Zur Regulierung ihrer Länge erhalten sie bei kettenförmiger Ausführung Spannschlösser; s. Hängebrücken.

Melan.

Quelle:
Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 155.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: