Wachstuchfabrikation

[808] Wachstuchfabrikation. Wachstuch wird hergestellt, indem Leinölfirnisse, mit Farbstoffen vermengt, wiederholt auf ein Gewebe aufgetragen werden, bis sich eine Schicht auf dem Gewebe gebildet hat. Durch Abschleifen der Fläche erzielt man ein glattes, durch Einpressen von Ledernarben ein lederähnliches Aussehen. Als Gewebe werden hauptsächlich solche aus Baumwolle in verschiedenen Stärken, von Gazemull bis Segeltuch, verwendet.


Literatur: Eßlinger, Fabrikation des Wachstuchs, Wien 1906.


Quelle:
Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 808.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: