[5] 14. Die Freimeieschlesser zu Feulen.

In den Feulener Hecken befinden sich an einigen Stellen Überbleibsel von Mauern, die man dort Freimeieschlesser nennt. Das sollen vorzeiten die Schlösser und Wohnungen der Wichtelcher gewesen sein. Diese gesellten sich zu den Leuten, welche die Hecken schlissen; sie halfen ihnen bei der Arbeit, und die Leute teilten das Essen mit ihnen. Sie sollen so groß wie ein Kind von drei bis vier Jahren gewesen sein.

Quelle:
Gredt, Nikolaus: Sagenschatz des Luxemburger Landes 1. Neudruck Esch-Alzette: Kremer-Muller & Cie, 1963, S. 5.
Lizenz:
Kategorien: