[3] 4. Wichtelcher zwischen Greisch und Tüntingen.

»A Kungen«, einer Wiesenflur zwischen Greisch und Tüntingen, hausten vorzeiten Wichtelmännchen in den Felsen, die deshalb den Namen Wichtelchesleh erhielten.

Quelle:
Gredt, Nikolaus: Sagenschatz des Luxemburger Landes 1. Neudruck Esch-Alzette: Kremer-Muller & Cie, 1963, S. 3.
Lizenz:
Kategorien: