[221] 512. Der warnende Hase.

Ein Förster aus Vichten, dem es nicht darauf ankam, ob er sonntags oder montags auf die Jagd ging, jagte eines Sonntags während des Hochamtes. Seine Hunde hatten die Spur eines Hasen aufgefunden und schlugen ein lautes Gebell an. Eben verkündete die Glocke die halbe Messe, als plötzlich, wie aus der Erde gestiegen, keine zehn Schritte von ihm, ein Hase erschien. Schnell legte der Jäger an und nahm ihn aufs Korn. Da erhebt sich der Hase auf seine Hinterbeine und der Jäger hört deutlich die Worte: »Schieß mich nicht.« Bleich vor Schrecken, ließ der Jäger das Gewehr sinken und kehrte nach Hause zurück. Von dieser Stunde an ging er nie mehr sonntags auf die Jagd. Er stellte eine Donatus-Statue in der Kirche auf und fragte man ihn, wie es ihm auf der Jagd ergangen, so antwortete er: »Ich bin einmal sonntags auf die Jagd gegangen, aber ich werde es kein zweites Mal mehr tun.«

Die Statue befindet sich noch heute in der Kirche.

Quelle:
Gredt, Nikolaus: Sagenschatz des Luxemburger Landes 1. Neudruck Esch-Alzette: Kremer-Muller & Cie, 1963, S. 221.
Lizenz:
Kategorien: