[326] 748. Geldkohlen zu Urspelt.

Zu Urspelt bei Klerf war es vor Erfindung der Zündhölzchen Brauch, daß in einem kleinen Häuschen während der Nacht das Feuer auf dem Herd unterhalten wurde. Nun wohnte einst in dem Häuschen eine alte Frau, welche allgemein für eine Hexe gehalten wurde. Kamen am Morgen die Leute, Feuer zu holen, so stellte sie allerlei Fragen an dieselben. Antwortete man nicht, so verwandelten sich die Kohlen in Taler. Da nur Frauen Feuer holen durften, so kann man sich leicht denken, daß nur sehr wenige von ihnen Taler nach Hause mitbrachten.

Quelle:
Gredt, Nikolaus: Sagenschatz des Luxemburger Landes 1. Neudruck Esch-Alzette: Kremer-Muller & Cie, 1963, S. 326.
Lizenz:
Kategorien: