... non autem ideo nos qui talia cogitamus nihil esse: repugnat enim, ut putemus id quod cogitat, eo ipso tempore quo cogitat, non existere. Ac proinde haec cognitio, ego cogito, ergo sum, est omnium prima et certissima, quae cuilibet ordine philosophanti occurrat. Unzählige Male sind dem Satze ...
... on fait voir qu'il y a des Démonstrations d'une autre espèce, et aussi certaines que celles de la Géométrie. Pascal meint, die Gewißheit, ... ... London gebrannt habe. Nous sentons fort bien cela est d'une autre nature, et que nous n'en sommes pas moins persuadés que des ...
... Maxime: point de politique en littérature! il faut dire la vérité, et s'immoler, – ist bloß für die Heroen , welche sprechen: ... ... diese Erscheinung nicht Vorstellung sei, sondern... was? Anderswo (Grundprobl. d. Eth. S. 39) weiß er ganz genau, ...
... nachher als Terminus der Maler Lehn-Doublette für franz. teinte , it. tinta ; tot , metaphorisch: totes Kapital nach ... ... des etc .«, also selbst der Gebrauch der Anfangsbuchstaben wird entlehnt; et cetera ist wieder eine Lehnübersetzung von kai ...
... (oder durch beides) kam es zu it. delfino , frz. dauphin ; der Kronprinz schien ja ... ... 14): »Elle (la fortune) avance un chacun sans raison et sans choix, les fous sont aux échecs les plus proches des ... ... und sagten lat. eques (oder miles ), frz. chevalier , it. cavaliere , deutsch Ritter ...
... herum Notker Labeo, der gelehrte Benediktiner von St. Gallen, versuchte. Zwar die Übersetzung eines feinen Traktätleins, wie es die ... ... quae sunt, alia de subjecto quodam dicuntur, in subjecto vero nullo sunt. Ut homo de subjecto quidem homine dicitur, in subjecto vero nullo est. ( ...
... systeme, Il les a tous détruits et se combat lui-même.« Viel prosaischer ist auch ... ... il prouvait que le baron n'avait nul droit sur sa sur, et qu'elle pouvait selon toutes les ... ... (Ethik II, prop. 7): Ordo et connexio idearum idem est ac ordo et connexio rerum. Ich habe es ...
... quam circa res versantur; adeo ut persaepe vocibus non intellectis praebeant assensum, quia putant se illas olim intellexisse, ... ... est ullum corpus existere videntur tamen satis posse intelligi, ut juvent ad claros et distinctos conceptus ab obscuris et confusis dignoscendos.« Und dieser kühne ...
... durch Metaphern entstanden sei, für Jahrtausende aus dem Wege der Erkenntnis warf. ET war so wenig Künstler, daß er sich die notwendigen neuen Worte möglichst ... ... Deinesgleichen; ich habe ihn auch gelesen und gehöret, mit mehrerm Verstand, denn St. Thomas oder Scotus, des ich mich ohne Hoffart rühmen, ...
I. Luther hat einmal die schlechten Handlungen der Menschen, die ... ... Eide Augustinus ausgesprochen, wörtlich: quando dicit per filios meos, oppignerat Deo filios suos, ut hoc veniat in caput eorum, quod exit de ore ipsius. Weniger überraschend ist ...
... qu'en considérant la nature dans la succession des temps, et dans la destruction constante et le rénouvellement tout aussi constant des êtres... on pourrait même dire ... ... intervalles entre les espèces sont les plus égaux et les moins variables de tous, puisqu'on peut toujours tirer ...
I. Ich halte mich natürlich an den Artikel Geist im D ... ... wollte, die Materie wäre aus geistigen Teilen zusammengesetzt. Die Monaden hätten zwar perceptionem et appetitum, aber keine Apperzeption , wären also (nach Wolffs Definition ...
... en effet.... II n'y a que le seul cas du plaisir actuel et de la douleur actuelle où l'on puisse comparer le sort de deux ... ... celui de l'autre; on a point de balance pour peser les désirs et les sensations.« Über die Relativität des Glücks und ...
Liebe – Die Gemeinsprache unterscheidet gut zwischen der Befriedigung oder Ausübung des ... ... als eine Fröhlichkeit oder eine Lust, verbunden mit der Idee einer äußeren Ursache (Eth. III. 13); sodann aber hat er im folgenden Buche, das die menschliche ...
Gebet – Wort und Begriff ist nach Herkunft und Inhalt merkwürdiger ... ... Bitten bedeutet, zu weltlichen wie zu himmlischen Mächten; wie denn auch fr. prier, it. pregare zur Übersetzung sowohl von Beten als von Bitten dienen muß 1 ...
Nichts – Die Bejahung wird von guten Menschen höher geschätzt als die ... ... äußert sich über das Nichts kaum irgendwo krasser als in einer Schrift »De nihilo et tenebris« deren Verfasser der Abt Fredegisus war, ein Schüler von Alcuin. Gott ...
... in seiner gar lesenswerten Schrift »La Science et l' Hypothèse « darüber sagt (S. 64. f.): Wären die ... ... früher mit axiomes gleichbedeutend war, für kurze, witzige Lebensregeln anzuwenden. Die Maximes et Réflexions von La Rochefoucauld, das berühmteste Beispiel, enthalten aber wahrhaftig nicht erdachte ...
falsch – In einer systematischen Darstellung der vorgetragenen Weltanschauung ... ... die Stelle ist gegen das berühmte Wort von Spinoza gerichtet: Sicut lux se ipsum et tenebras manifestat, sic veritas norma sui et falsi est) dadurch Klarheit zu schaffen gesucht, daß er Falschheit eine logische ...
modern – Der Bedeutungswandel dieses Wortes, so unscheinbar ... ... ordinairement que les anciens nous sont inférieurs, en deux manières, par raison et par exemple: il tire la raison de son goût particulier, et l'exemple de ses ouvrages.« Mode ist also je nach ...
... ganz persönlich bemüht, um das berühmte commercium animi et corporis herzustellen; nach Leibniz war Gott immerhin ein geschickter Uhrmacher, ... ... Energie (niemand lacht über die Tautologie ) erklärt heute das commercium animi et corporis. Hätte die Wissenschaft das Lachen nicht überhaupt verlernt, ... ... Harmonie macht, ganz allgemein auf den influxus animi et corporis passe, ja sogar weiter auf die neueste Formulierung ...
Buchempfehlung
Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.
286 Seiten, 12.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro