A = A – Der Buchstabe A ist, weil die Alphabete aller ... ... die praktische Konsequenz aus dem Satze A = A. Jeder Fälscher zieht diese Konsequenz. Der Fabrikant von künstlichem ... ... natürliche, die beiden Flüssigkeiten sind also gleichwertig, nach dem Satze A = A. Ich habe aber schon ...
... der Gehirnfunktionen geliefert. (W. a. W. u. V. II, S. 13.) Nur mit ... ... Spencer und Steinthai gelehrt, daß der Gegensatz von a priori und a posteriori ausgeglichen werden könne; jede Erkenntnis sei ... ... priori, facere solent certiorem manifestatioremque demonstratione a posteriori;... demonstratio a priori est ex causis et universalibus, demonstratio ...
V Bei den Wanderungen der Spiele mischen sich Entlehnungen oder ... ... herleiten. (Das D. W. notiert für »Rache« die Änderung a in o.) Was wir heute Bauer , etwas altmodisch Pion , ... ... der Name auf die andern Bauern überging, ist überflüssig (trotz v. d. Linde), weil – wie gesagt ...
Ab esse ad posse valet, a posse ad esse non valet consequentia – Eine Binsenweisheit, die genau genommen ... ... entscheidenden zweiten Hälfte, wenn man ihn auf menschliches Handeln anwenden will. Wahrhaftig, a posse ad esse geht der Weg. Ja, sogar die consequentia. Der ...
... als wir. Die Phantasie Baers (K. E. v. Baer, Reden I, 258 f.) ... ... das menschliche Gedächtnis zwischen c, e und e, c irgendwelchen Unterschied wahrnehmen könnte, wenn die ... ... jede andere Empfindung und kann von keiner gänzlich losgelöst werden« (a. a. O. 185). Dem möchte ich widersprechen. Mach hat ...
... wehe tue – und besonders Rückenmarksleidende sollen gewissermaßen a priori anatomische Kenntnisse besitzen. Man hat daraus schließen wollen, daß diese Lokalzeichen ... ... d.h. die Welt, insofern wir von der allgegenwärtigen Zeit abstrahieren. V. Daß unsere Vorstellungen vom Raum (und von der Zeit als ...
... Lutherzeit, Oldendorp, lehrt: »Lex est notitia naturalis a Deo nobis insita, ad discernendum aequum ab iniquo«. Stärker konnte die Verwechslung ... ... Rede, vom jus , niemals wieder vom richtigen Recht. V. Das richtige Recht Stammlers ist das neueste Schlagwort von ... ... ; ganz konkret auch droit des chiens (de l'oiseau) , die Eingeweide des Beutetiers, was bei ...
... Denken . Oder meinetwegen auch umgekehrt: A und B lassen sich noch begreifen, aber an C, ... ... der Tod eingetreten sei. Und so definiert er das Leben: La vie est l'ensemble des fonctions qui resistent à la mort; ich brauche wohl nicht ...
... Worte geht vielfach ineinander über. Knoten heißt (D. W. V. Sp. 1502) auch soviel wie Kloß , Mehlkloß, besonders Bauernknoten ... ... die Studentensprache übergegangen. Aber selbst für Knüttel wird im D. W. V. Sp. 1533 die Bedeutung Grobian ...
... ein unbedingtes Soll eine contradictio in adjecto« (W. a. W. u. V. I, 620). Mit seinem feinen Sprachgefühl hat ... ... Dialekt sein sk, der im Alemannischen sein l verliert) gehe ich nicht ein. Für den Bedeutungswandel scheint es ... ... . Art. Freiheit , I. S. 520). V. Dem Satze kein Mensch müßte sollen , aber auch ...
... an diese Worte Merkels besonders darum, weil noch v. Liszt es für wünschenswert erklärt, bei Merkel, »der wie kein anderer ... ... humanen Gefängnisleitern und etwas vorsichtiger auch von modernen Strafrechtlern in den Vordergrund gestellt. V. Die Verhütung künftiger Verbrechen durch Besserung der sozialen Verhältnisse hat ... ... dieser mein Vergleich. Die Kriminalpolitik geht ja, wie v. Liszt bemerkt hat, langsam die gleichen Wege wie ...
... que nous ne prouve pas qu'ils ont de l'esprit, car à ce compte ils en auraient plus ... ... but beware instinct... instinct is a great matter; I was a coward on instinct.«) Reimarus ... ... der Instinkte, von Cartesius bis E. v. Hartmann, auch manche Definitionen von Kant und Schopenhauer ...
... Zeugnis aller weisen Meister von Platon bis Husserl: A ist nicht = non A. Oder um es gelehrt mit den Originalworten ... ... belief may be most accurately defined a lively idea related to or associated with a present impression. Ganz streng hat erst Helvetius, der dogmatisch materialistische Schüler ...
... die Redensart angewandt findet: »die größte Beliebtheit in weitesten Kreisen«. V Von stillern deutschen Gelehrten ist der Monismus, aber auch nur weil das ... ... ganze kleine Gedicht hersetzen: »Ins Innre der Natur « – O du Philister! – »Dringt kein erschaffner Geist .« ...
... Schopenhauer hatte gegen den Wert der Geschichte (Welt a. W. u. V. II. 506) besonders den Einwand gemacht, ... ... Zeit des historischen Höhepunktes ist er, der Schüler Wilh. v. Humboldts, besonnen und scharfsichtig genug, alles zu wissen und ... ... unkritischen Zeit . Aus jener Zeit solle das geflügelte Wort stammen: l'histoire n'est qu'une ...
... dabei in diesem ganzen Abschnitt später wesentlich nur dem ausgezeichneten Buche R. v. Raumers folgen »Die Einwirkung des Christentums auf die althochdeutsche ... ... steht auf dem Boden des bisher von mir ausgebeuteten Werkes von R. v. Raumer; Miklosich hat darum auch schon eine Vorahnung ...
... it is not the weal of the people, when a tyrant or a faction disposes of 'em (Spaßeshalber: commonwealth bezeichnet ... ... Satz des »Principe« von Macchiavelli: Tutti gli stati sono.... o republiche o principati. Aber noch etwa 100 Jahre lang werden die ...
... und Widersprüche entdecken werden. V. Dem Energiebegriff ist der Widerspruch eigentlich schon in die Wiege gelegt worden ... ... unter dem Bilde der aufeinander folgenden Veränderungen. Und Schopenhauer staunt (W. a. W. u. V. I. S. 10) das Wunder ...
I. Eine gute historische Darstellung vom Streite der Nominalisten und der Realisten ... ... Zeit vermessenen Lehre ist der Psychologie zum ersten Male ihre Aufgabe gestellt. V. Wie die Gattungswörter im menschlichen Verstande entstehen wie also die Begriffe post ...
... auch schon in der fast zyklopischen Einleitung zur Kr. d. r. V. kommt deutlich der Gedanke der Erkenntnistheorie zu Worte. ... ... Transzendentalphilosophie ist die Idee einer Wissenschaft, wozu die Kr. d. r. V. den ganzen Plan architektonisch , d. ... ... In seiner »Metakritik über den Purismum d. r. V.« sagt er: Die zweite Reinigung ...
Buchempfehlung
Julian, ein schöner Knabe ohne Geist, wird nach dem Tod seiner Mutter von seinem Vater in eine Jesuitenschule geschickt, wo er den Demütigungen des Pater Le Tellier hilflos ausgeliefert ist und schließlich an den Folgen unmäßiger Körperstrafen zugrunde geht.
48 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro