Suchergebnisse (196 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie | Mauthner-1923 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Einleitung 
Apperzeption

Apperzeption [Mauthner-1923]

... möglich«. Ich habe (Kr. d. Spr. III, S. 204 f. u. 339 f.) den Versuch gemacht, die alten Termini a priori und a posteriori umzudenken und in jedem Wahrnehmungsakte, in jeder ... ... Einstellung der Augen apperzipieren müssen. Der unbewußte Gebrauch unsrer Sinnesorgane, d.h. die Perzeption mit geringer Aufmerksamkeit ...

Lexikoneintrag zu »Apperzeption«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 58-70.
Idealmenschen

Idealmenschen [Mauthner-1923]

... Idee allein bestimmbares oder gar bestimmtes Ding verstehe« (Kr. d. r. V. 596). Und Lessing dem Individalismus ungünstig: »(das Porträt) ... ... Pfarrer Sang, der durch religiösen Willen, d.h. durch Gebet , die Genesung seines Weibes erzwingen will; ...

Lexikoneintrag zu »Idealmenschen«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 2, S. 129-154.
Vollkommenheit

Vollkommenheit [Mauthner-1923]

... also wirklich nur modi cogitandi, d.h. Begriffe , die wir aus der Vergleichung von Individuen derselben ... ... ähnlich nennt, solange man sie nicht menschensprachlich, d.h. nach menschlichem Interesse, als ein Ideal ihrer Art ... ... der Kantischen Philosophie (W. a. W. u. V. I. S. 502 f.) den Begriff der Vollkommenheit bekämpft ...

Lexikoneintrag zu »Vollkommenheit«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 3, S. 372-379.
Cogito ergo sum

Cogito ergo sum [Mauthner-1923]

... als; ich habe in diesem Augenblick Bewußtsein , d.h. ich verknüpfe den Sinneseindruck dieses in diesem Augenblick vollzognen Federstrichs ... ... Kritik des ontologischen Beweises mag man bei Kant selbst (Kr. d. r. V. 620-630) nachlesen. Sie ist eins seiner ...

Lexikoneintrag zu »Cogito ergo sum«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 250-261.
Universalsprache

Universalsprache [Mauthner-1923]

... des Bischofs Wilkins »An Essay towards a real Character and a philosophical Language« (1668) sind schon ... ... es im Notensystem auf dem Raum für c, d, e oder f steht. Vierzig Silbenzeichen gar für das Gerippe der Grammatik ... ... die erste Gruppe des Bischofs dazu die transzendentalen Begriffe umfaßt, d.h. die alle Kategorien noch übersteigenden ...

Lexikoneintrag zu »Universalsprache«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 3, S. 316-326.
Goethes Weisheit

Goethes Weisheit [Mauthner-1923]

... depuis la raison jusqu'au mysticisme. J'ai assisté à toutes les révolutions. Il y a quelques mois, je me suis ... ... nun freilich war er ein Poet und kein Philosoph, d.h. von dem Streben nach den letzten Gründen und dem ...

Lexikoneintrag zu »Goethes Weisheit«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 653-662.
Wahrscheinlichkeit

Wahrscheinlichkeit [Mauthner-1923]

... le calcul, notre raison cesserait d'être l'esclave de nos impressions.« Und Laplace ruft am ... ... Pascal, ist sein Discours où l'on fait voir qu'il y a des Démonstrations d'une autre espèce, et ... ... um schließen zu können: »Il s'ensuit qu' il y a des choses non démontrées, plus ...

Lexikoneintrag zu »Wahrscheinlichkeit«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 3, S. 416-429.
substantivische Welt

substantivische Welt [Mauthner-1923]

... Sitzungsberichte der Münchner Akademie II, S. 394 f.) Gegenüber dem wahren und innern Wesen der Dinge ... ... , che la logica , come benissimo sapete, è l' organo col quale si filosofa; ma siccome può ... ... molti che sanno per lo senno a mente tutta la poetica, e son poi infelici nel compor quattro ...

Lexikoneintrag zu »substantivische Welt«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 3, S. 262-267.
Vorwort/Einleitung/II

Vorwort/Einleitung/II [Mauthner-1923]

... sondern ein Gewimmel von Mundarten an den Anfang zu setzen, d.h. in jede vorhistorische Zeit. Und da redet man von einer ... ... meiner Kritik dieser Begriffe (Kr. d. Spr. II, S. 632 f.) Kretschmers Buch noch nicht gekannt zu haben; ...

Fritz Mauthner: Wörterbuch der Philosophie. II. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. XV15-XXXI31.
Vorwort/Einleitung/VI

Vorwort/Einleitung/VI [Mauthner-1923]

... Lehnübersetzungen aus dem Arabischen oder dem Hebräischen. Er gibt (S. 43 d. Einleitung) überdies eine ganze Reihe deutscher Ausdrücke aus ... ... oder venae subethales ; Vesal, in seiner Weise ein Purist, d.h. ein Gegner des barbarischen Arabisten-Latein, führte die Bezeichnung ...

Fritz Mauthner: Wörterbuch der Philosophie. VI. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. XLIII43-LIII53.
Vorwort/Einleitung/XI

Vorwort/Einleitung/XI [Mauthner-1923]

... der Lehnübersetzungen übersehen konnten. Vor kurzem hat R. M. Meyer, der eine Deutsche Bedeutungslehre vorbereitet, eine sehr anregende Studie über Bedeutungssysteme (Zeitschr. f. vgl. Sprachf. 43. S. 325 f.) veröffentlicht und da die Übersetzung fremder Ausdrücke in der ...

Fritz Mauthner: Wörterbuch der Philosophie. XI. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. CXIII113-CXXIV124.
Vorwort/Einleitung/VII

Vorwort/Einleitung/VII [Mauthner-1923]

... er sich den Kopf zerschlug; tant va le pot à l'eau, qu'il brise; so ... ... Ohren, übel gewonnen, übel verloren; Conquest à gripes et à grapes s'en va à bafes et à bafes; oft niederl. (367 ...

Fritz Mauthner: Wörterbuch der Philosophie. VII. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. LIII53-LXXI71.
Vorwort/Einleitung/XII

Vorwort/Einleitung/XII [Mauthner-1923]

... auf Sinnesempfindungen anwendet, wenn die adjektivische Welt die Welt der ehrlichen, d.h. nur normal täuschenden Sinneseindrücke ist, wenn wir diese normalen Täuschungen ... ... Augustinus bei Kant ausgedehnt wissen wollen (W. a. W. u. V. I. S. 500); wobei er ...

Fritz Mauthner: Wörterbuch der Philosophie. XII. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. CXXIV124-CXXXI131.
Descartes' Naturphilosophie

Descartes' Naturphilosophie [Mauthner-1923]

... latin, qui est celle de mes précepteurs, c'est a cause que j'espère que ceux qui ne se servent que de ... ... Philosoph, der die Erde als eine Kugel in ihrem flüssigen« (d.h. wohl gasförmigen) »und bewegten Himmelsraume voraussetzt, von der ...

Lexikoneintrag zu »Descartes' Naturphilosophie«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 288-295.
Mathematische Naturerklärung

Mathematische Naturerklärung [Mauthner-1923]

... dem Begriffe korrespondierende Anschauung a priori gegeben werde, d. i. daß der Begriff konstruiert ... ... wird nun auch die Temperatur des menschlichen Blutes gemessen, d.h. die Temperatur des toten Körpers Blut, des Dinges ... ... Zu dem Worte vermessen macht Kant einmal (Kr. d. Urteilskraft S. 309) eine sehr ...

Lexikoneintrag zu »Mathematische Naturerklärung«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 2, S. 307-317.
Geist

Geist [Mauthner-1923]

... sagt aber schon Brockes »die geisterreichen Sehnen«, d.h. die Muskeln voll Lebenskraft, wie Klopstock den Quell der Dichtkunst ... ... anwandte, gewiß oft cum reservatione mentali, übersetzte mit Geistern , d.h. mit denkenden Substanzen, die Personen oder Intelligenzen ... ... Geistersehers«, worin Kant für sich die Vorstellung von Geistern, d.h. Gespenstern, so kritisch überwunden hat ...

Lexikoneintrag zu »Geist«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 556-583.
Element

Element [Mauthner-1923]

... ) das Element der Fische, wir nennen die Anfangsgründe einer Wissenschaft, d.h. nicht so sehr ihre Gründe und ihre Prinzipien, als ihre ... ... Physik eine brutale Ziffer von Elementen auf, unter welchem Wort man, d.h. unsre gegenwärtige Sprache, die vorläufig nicht weiter analysierbaren ...

Lexikoneintrag zu »Element«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 375-379.
Begriff

Begriff [Mauthner-1923]

... Umwertung am kürzesten ausgesprochen durch den Satz: »Begriffe sind potentielle Urteile«, d.h. alle Urteile, nicht nur die analytischen, sind in ihrem Subjektsbegriff ... ... hört das vielleicht unmittelbar heraus, wenn man bei J. Grimm der Schreibung Begrif, bei Logau der Schreibung Begrief begegnet. ...

Lexikoneintrag zu »Begriff«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 157-162.
Gegenwart

Gegenwart [Mauthner-1923]

... , uns in eine Zeit zurückzuversetzen, in welcher die Gegenwart, d.h. die bedeutungsvolle Anwesenheit, nur bildlich auf die Zeit angewandt ... ... Präsens, sondern durch das Präteritum ausgedrückt würden. »In der Gegenwart, d.h. seit einigen Hundert Jahren, hat es bei den ...

Lexikoneintrag zu »Gegenwart«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 553-556.
Anschauung

Anschauung [Mauthner-1923]

... Anschauung – Ich habe (Kr. d. Spr. III. 280) vorgeschlagen, Anschauung nur für solche Wahrnehmungen ... ... Zeit bestimmt werden könnte . Daß Anschauung ihrem Wesen nach intellektual sei, d.h. daß die physiologischen Notierungen der Sinne erst vom Verstande gedeutet werden ...

Lexikoneintrag zu »Anschauung«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 50-53.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon