Suchergebnisse (52 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie | Mauthner-1923 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
äquivok

äquivok [Mauthner-1923]

äquivok – wird in den modernen Kultursprachen fast ausschließlich von Obszönitäten gesagt ... ... aequivoca auf den ganz neuen und ganz andern Begriff Urzeugung anzuwenden. Das Mittelalter hatte von Aristoteles auch den Aberglauben übernommen, daß viele niedere Tiere unmittelbar aus ...

Lexikoneintrag zu »äquivok«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 76-77.
Instinkt

Instinkt [Mauthner-1923]

... oder einen Befehlshaber. Als man nun im Mittelalter den Tieren instinctus naturales zuschrieb, sagte man damit nichts weiter, als ... ... wie so viele Worte. II. Es führt ein langer Wüstenweg durch das Mittelalter von den Tieranekdoten des Aristoteles und seiner Abschreiber zu der modernen Tierpsychologie, ...

Lexikoneintrag zu »Instinkt«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 2, S. 158-201.
Wahrheit

Wahrheit [Mauthner-1923]

... oder wahr . Der Gebrauch ist im Mittelalter sehr vielseitig, nicht nur in Deutschland. Verificare, verifier, wahrmachen heißt ... ... im Gerichtsdeutsch hieß wahrmachen die Wirklichkeit beweisen; in der Gemeinsprache schon im Mittelalter: eine Weissagung, ein Versprechen verwirklichen. Schiller: »er (Carlos) mache ...

Lexikoneintrag zu »Wahrheit«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 3, S. 379-416.
Freiheit

Freiheit [Mauthner-1923]

Freiheit – Schopenhauers Abhandlung »Über die Freiheit des menschlichen Willens« ... ... frei soviel wie frech, libertin) sich entwickelt hat, wie es sich, schon im Mittelalter, in Verbindungen wie frank und frei, frank und froh zu der Vorstellung ...

Lexikoneintrag zu »Freiheit«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 514-521.
a priori

a priori [Mauthner-1923]

a priori – gehört trotz den einfältigen Anfängen und dann wieder den ... ... prius et ad nos prius. Auch die Araber, durch die ja Aristoteles dem spätem Mittelalter wieder bekannter wurde, gebrauchten für die Psychologie des Denkens gern die Begriffe ...

Lexikoneintrag zu »a priori«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 70-76.
organisch

organisch [Mauthner-1923]

... Werkzeug der Musik, die Orgel, schon im frühen Mittelalter; erst im späten Mittelalter erhielt die Logik des Aristoteles als das Werkzeug des Denkens den Namen ... ... noch kein religiöses Dogma verbot, die Welt von innen heraus zu erklären. Im Mittelalter wäre lebendig verbrannt worden, wer die Frage nach der Herkunft ...

Lexikoneintrag zu »organisch«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 2, S. 508-518.
Bedeutung

Bedeutung [Mauthner-1923]

Bedeutung – Der Aufmerksamkeit der Grammatiker konnte es nicht entgehen, daß ... ... kann es nicht belegen) Bedeutung eine alte Übersetzung von connotatio sein, welches Wort im Mittelalter gebräuchlich war und neuerdings durch Mill wieder zum englischen Terminus geworden ist. Es ...

Lexikoneintrag zu »Bedeutung«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 146-150.
klassisch

klassisch [Mauthner-1923]

klassisch – Die Umwertung aller Werte hat seit einigen Jahren auch den ... ... ) entsprechend, wurde es gelegentlich schon von Spätlateinern gebraucht; wenn aber dann im frühen Mittelalter von klassischen Schriftstellern die Rede war, so wirkte ganz gewiß schon die Vorstellung ...

Lexikoneintrag zu »klassisch«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 2, S. 228-231.
Heuchelei

Heuchelei [Mauthner-1923]

Heuchelei – Nicht das Ergebnis einer Untersuchung, nur eine Aufgabe : ... ... Worauf es mir aber ankommt, ist die Tatsache, daß das Altertum und das Mittelalter nicht die Gewohnheit kannte, die bei uns eigentlich zu den Tugenden gerechnet wird, ...

Lexikoneintrag zu »Heuchelei«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 2, S. 89-92.
Intention

Intention [Mauthner-1923]

Intention – deckt sich in den romanischen Sprachen mit dem, was ... ... klingen uns unsinnig, wenn wir nicht wissen, daß der Begriff intentio im ganzen Mittelalter als Terminus noch nicht auf das Wollen ging, sondern nur auf das Erkennen ...

Lexikoneintrag zu »Intention«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 2, S. 201-203.
Geschichte

Geschichte [Mauthner-1923]

... dem jämmerlichen Sein heraus auf eine transzendente Welt vertröstet, nicht wie das Mittelalter auf ein greifbares wohlschmeckendes Jenseits, sondern auf ein öde begriffliches, unvorstellbares ... ... nannte, wofür seit dem Ende des 17. Jahrh. etwa die deutsche Lehnübersetzung Mittelalter aufkam, die Zwischenzeit. Das Wort hat für uns den ...

Lexikoneintrag zu »Geschichte«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 592-643.
Theosophie

Theosophie [Mauthner-1923]

Theosophie – So verschieden die Namen sind, mit denen man die ... ... bekämpft, doch nicht als ein Unding, sondern als ein strafbares Geschehen; das ganze Mittelalter hindurch war das Christentum Magie und zur Zeit der Reformation ...

Lexikoneintrag zu »Theosophie«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 3, S. 271-283.
Gegenstand

Gegenstand [Mauthner-1923]

Gegenstand 1 – ist offenbar keine ganz glückliche Lehnübersetzung des alten ... ... von dem, was zugrunde liegt. Die lateinische Lehnübersetzung des griechischen Wortes lautete im Mittelalter subjectum . Im Mittelalter. Die alten Lateiner verstanden unter subjectum, abgesehen von der ursprünglichen Bedeutung des ...

Lexikoneintrag zu »Gegenstand«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 547-553.
Causalitas

Causalitas [Mauthner-1923]

Causalitas – Ich führe das Wort zunächst in seiner lateinischen Schreibung ein ... ... wirken könne; die causalitas war theomorphisch, die Kausalität ist anthropomorphisch. Nur daß das Mittelalter den Theomorphismus (Schikane: indirekter Anthropomorphismus) seiner Begriffe nicht durchschaute; die ...

Lexikoneintrag zu »Causalitas«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 182-184.
Christentum

Christentum [Mauthner-1923]

I. Die pietistisch Frommen und die fanatischen Bilderstürmer mögen sich beide wundern ... ... nicht nur äußerlich, sondern auch innerlich fremdes Sprachgut ist. Die Welt, im spätem Mittelalter Frau Welt , ist der Gottheit, von der sie abgefallen ist, entgegengesetzt, ...

Lexikoneintrag zu »Christentum«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 191-248.
res publica

res publica [Mauthner-1923]

I. In allen europäischen Kultursprachen ist das Wort, soweit die Gemeinsprache ... ... nicht die Territorien dem römischen Imperium gehorchten, so wurde die Fiktion eines Imperiums im Mittelalter festgehalten durch das römische Reich deutscher Nation. Beachtenswert, wie dann nach einer Unterbrechung ...

Lexikoneintrag zu »res publica«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 3, S. 50-72.
Veränderung

Veränderung [Mauthner-1923]

... cambire zurück; auch finden sich schon im Mittelalter die Worte cambitor für nummularius oder Bankier und cambitoriae litterae ... ... die Einheit des Individuums als Probleme des Veränderungsbegriffs fassen zu können. Das Mittelalter vollends hatte an seinem Judengott das Bleibende, das unveränderliche Sein und ...

Lexikoneintrag zu »Veränderung«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 3, S. 340-359.
Fortschritt

Fortschritt [Mauthner-1923]

Fortschritt – Der Fortschritt der Menschheit zu höheren und immer höheren Kulturstufen ... ... geworden ist. Dennoch besteht ein Zusammenhang zwischen beiden Vorstellungen oder Dogmen. Das christliche Mittelalter, das in der Menschenseele ein geschaffenes reales Wesen sah, stellte sich diese Seele ...

Lexikoneintrag zu »Fortschritt«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 507-514.
Encyklopädie

Encyklopädie [Mauthner-1923]

I. Ordnung ist ein Menschenbegriff. In der wirklichen Natur gibt ... ... Kreise herumgeht, was sich in den Schwanz beißt, vielleicht mitgewirkt haben mag. Das Mittelalter nannte später diese Encyklopädie für die Knaben der besseren Stände die artes liberales, ...

Lexikoneintrag zu »Encyklopädie«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 379-401.
Nominalismus

Nominalismus [Mauthner-1923]

I. Eine gute historische Darstellung vom Streite der Nominalisten und der Realisten ... ... Sinne besaß Aristoteles noch nicht, und die psychologistischen Versuche der Stoiker wurden im frühen Mittelalter wieder vernichtet. Besonders durch die Schuld des Wortrealismus, der ja die Gattungswörter zu ...

Lexikoneintrag zu »Nominalismus«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 2, S. 416-432.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Anonym

Historia von D. Johann Fausten

Historia von D. Johann Fausten

1587 erscheint anonym im Verlag des Frankfurter Druckers Johann Spies die Geschichte von Johann Georg Faust, die die Hauptquelle der späteren Faustdichtung werden wird.

94 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon