Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (222 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Philosophie | Mauthner-1923 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Agnostizismus

Agnostizismus [Mauthner-1923]

Agnostizismus – So uralt das Wort anklingt, ist es doch erst vor wenigen Jahrzehnten aus England herübergekommen, wo die freiesten Menschen sich Agnostiker nennen, um das unschickliche Wort Atheist zu vermeiden. Die altchristlichen Agnoëten hießen so nicht, weil sie sich selbst zur Agnosie, zum Nichtwissen bekannten, ...

Lexikoneintrag zu »Agnostizismus«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 20-21.
schön

schön [Mauthner-1923]

... II. 58 jeden Zusammenhang mit to shine ablehnt) wieder angenommen werden, so wäre an eine Lehnübersetzung nach ... ... von Kunst und Religion . So hoch stelle ich Religion nicht. So tief nicht die Kunst . ... ... wir von ästhetischem Genusse reden (so ge noß etwa der heilige Franciskus seine Religion ), dann würde ...

Lexikoneintrag zu »schön«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 3, S. 75-91.
Mystik

Mystik [Mauthner-1923]

... war das Christentum noch so lebendig, so flüssig, daß die Lehre gar nicht sehr auffiel, ... ... wie andere auch und hat sich gar nicht so viel Modernes , so viel Bleibendes dabei gedacht. ... ... Einer sein möchte. Mörder! So willst du noch etwas. So hast du noch nicht getan nach ...

Lexikoneintrag zu »Mystik«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 2, S. 362-388.
substantivische Welt

substantivische Welt [Mauthner-1923]

... die in der Anerkennung meiner sprachkritischen Ideen schon so weit vorgeschritten sind, daß sie diese Ideen alt und bekannt nennen, will ... ... Eigenschaften und Wirkungen der Dinge aber (Prantl selbst übersetzt so) könnten wissenschaftlich erkannt werden; da brauche man an dem Siege der ...

Lexikoneintrag zu »substantivische Welt«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 3, S. 262-267.
Eid

Eid [Mauthner-1923]

... sagen, ob man überall Lehnübersetzung annehmen soll, wo eine besondre Übereinstimmung überrascht. So hatten schon die spätem Griechen den elliptischen ... ... Wahrheit . Der altgläubige Bauer mag sogar vor einem wahren Eide zurückscheuen, mag so aus Gottesfurcht dem Gegner den Gegenstand des Streites freiwillig ... ... anders zu benützen. Wirklich wie der Räuber seine Waffe benützt. Genau so wie ein guter Schütze oder Fechter ...

Lexikoneintrag zu »Eid«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 323-344.
Zeit

Zeit [Mauthner-1923]

... handelte (Bewegung, Trägheit), an Galilei, wo er dessen Phoronomie so ungeheuer weit führen sollte. In der ... ... es, eine Verbindung aufzulösen, die so früh begonnen hat und durch eine so lange Gewöhnung fest geworden ... ... oben, auf der Höhe, wo man im ruhenden Bergsee baden, wo man die ruhende Wärme empfinden ...

Lexikoneintrag zu »Zeit«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 3, S. 436-497.
Gott

Gott [Mauthner-1923]

... zu ihrem Atheismus bekennen würden, so könnte und wollte der Staat ihnen kein Haar krümmen; und wir hätten es nicht erlebt, daß ein so unbedeutender Kopf wie Haeckel, bloß um dieser einen Ehrlichkeit willen, zu einem ... ... nicht mitteilbare Gefühl vom Sinne der Welt das tote Wort Gott wieder gebrauchen, so hätte die Sprache ja nichts ...

Lexikoneintrag zu »Gott«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 2, S. 5-19.
ganz

ganz [Mauthner-1923]

ganz – ist uns ein so geläufiges Wort; seine Bedeutung ... ... Sagt man »wir haben alles Brot aufgegessen«, so denkt man ohne die Vorstellung der Einheit an alles vorhandene Brot; sagt man »das ganze Brot«, so versteht der Hörer darunter die Einheit eines Brotlaibes. ( ...

Lexikoneintrag zu »ganz«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 532-537.
Geist

Geist [Mauthner-1923]

... Gottes , der dem Menschen belebend eingeblasen wurde. To pneuma esti to zôopoioun sagt das Neue Testament, und die Scholastiker ... ... . »Unwissende Pfuscher in der Metaphysik denken sich die Materie so fein, so überfein, daß sie selbst darüber schwindlig werden möchten, und ...

Lexikoneintrag zu »Geist«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 556-583.
Natur

Natur [Mauthner-1923]

... wäre eine schwere und würdige Aufgabe , die Lehnübersetzung so allgemeiner griechischer Worte so weit zu verfolgen, daß auf die Herkunft ... ... Psychologie, Geschichte , überhaupt Philologie, Ästhetik, Ethik, gewißlich doch Theologie, die so etwas wie Pneumatologie ist, ... ... ; da natura aber auch auf das Erzeugte angewandt wird, so ergeben sich vier Unterabteilungen: a) die erzeugende ...

Lexikoneintrag zu »Natur«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 2, S. 388-407.
Humor

Humor [Mauthner-1923]

Humor – ist ein so neuer Begriff , daß seine ... ... Hamlet wird nur da humoristisch, wo er, der Verzweifelte, seiner Rolle getreu witzig ist. Swift ist in seinem Gulliver immer witzig; humoristisch nur, wo er als Erzähler aus der Rolle fällt. ...

Lexikoneintrag zu »Humor«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 2, S. 104-116.
Genie

Genie [Mauthner-1923]

... die höchste Stufe des Genies da, wo die Natur gewisse Köpfe »so vollkommen macht, daß sie gar ... ... ward eine allgemeine Losung, und weil man es so oft aussprechen hörte, so dachte man auch, das, was es ... ... Künstlers selbst zur Natur gehört, so könnte man sich auch so ausdrücken: Genie ist die angeborene ...

Lexikoneintrag zu »Genie«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 583-592.
Kunst

Kunst [Mauthner-1923]

... bewußt, der Zeit gehorchend, sozialistische Tendenzen in seinem Werke ausdrückt, so ist er ebenso unfrei wie ein Hofmaler oder ein Hofdichter Ludwig des XIV ... ... Sozialismus gelingen, dem Arbeiter täglich einige Stunden wirklich freier Zeit zu verschaffen, so könnte er Poesie und bildende Kunst ...

Lexikoneintrag zu »Kunst«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 2, S. 263-269.
Kritik

Kritik [Mauthner-1923]

... durch eigene Kraft sich emporarbeitet, durch eigene Kraft in so reichen, so frischen, so reinen Strahlen aufschießt; ich muß alles durch Druckwerk und Röhren ... ... und Druckfehlern handelt. Wir sind alle so alexandrinisch geworden, daß wir die sorgfältig durchgesehenen, die kritischen Ausgaben ...

Lexikoneintrag zu »Kritik«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 2, S. 252-258.
Nutzen

Nutzen [Mauthner-1923]

... genannt haben, was ihnen (im weitesten Umfang) nützlich schien, so besagt die Definition wirklich nicht viel mehr als die kleine Weisheit: ... ... rei.« Ich fürchte, daß diese Tautologie aus der Definition nicht so leicht wird entfernt werden können, daß also der philosophische Sprachgebrauch ...

Lexikoneintrag zu »Nutzen«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 2, S. 439-441.
modern

modern [Mauthner-1923]

... einem Herrn oder einer Dame ein Kleidungsstück als modern anpreist, so ist mit diesem Lobe genau der gleiche Sinn verbunden, den das lateinische ... ... allgemein getragen wird; vielmehr: was eben erst anfängt getragen zu werden. So mag man sich daran gewöhnt haben, bei ...

Lexikoneintrag zu »modern«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 2, S. 333-335.
absurd

absurd [Mauthner-1923]

absurd – heißt schon im Lateinischen wie heute: widrig, abgeschmackt, ... ... dasselbe wie das Wort paradox: was gegen den Schein ist, gegen den Augenschein; so absurdus: was die Ohren beleidigt. Die Wahrheit kann paradox sein, kann ...

Lexikoneintrag zu »absurd«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 15-16.
Energie

Energie [Mauthner-1923]

... ; die causa finalis ist keine causa. Man könnte das auch so ausdrücken: da nach der Anschauung der gegenwärtigen Biologie sämtliche ... ... nur an Organismen zu beobachten sind, lassen sich demnach so analysieren, daß die Reizbewegungen jetzt oder dermaleinst ... ... anwenden, das uns unmittelbar so viel besser bekannt vorkommt als die Naturerscheinungen, so begehen wir den groben ...

Lexikoneintrag zu »Energie«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 406-424.
absolut

absolut [Mauthner-1923]

... Altenteil noch neue Kraft gewinnen wollen und sich so erst recht in seiner ganzen Ohnmacht gezeigt. Man redet vom absolut Wahren, ... ... nur Relation sein kann. Wäre das aber auch nicht der Fall, so wäre doch zwischen den Bezeichnungen »absolut wahr« ... ... Ich werde Ihnen das Absolute sagen«. Absolut ist im Gebiete des Denkens so überflüssig und hohl geworden wie ...

Lexikoneintrag zu »absolut«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 9-12.
Absicht

Absicht [Mauthner-1923]

... sind auf mich gespannt«. Übersetzte so spannen das soldatische tendere und intendere, so nahm es auch die ... ... , auch finis und intentio, so eigentlich durch das teutsche Wort Absicht ausgedruckt wird, vor einerley gebraucht werden; so ist doch in der Sache selbst ein Unterschied ...

Lexikoneintrag zu »Absicht«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 6-9.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.

358 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon