N. v. E . , bei Pflanzennamen Abkürzung für Nees von Esenbeck (s. d.).
L. v. H . , bei Pflanzennamen Abkürzung für Louis van Houtte (s. d.).
E. H. , bei Käfernamen Abkürzung für »Entomologische Hefte«, herausgegeben von Hoffmann , Koch , Linz , Müller (Frankf. 1803, 2 Hefte).
A. R. , bei Pflanzennamen Abkürzung für Achille Richard , s. Rich .
G. et O . , bei Pflanzennamen Abkürzung für Friedrich Guimpel , geb. 1774 ... ... daselbst 1830 als Pflanzenmaler. Abbildungen ausländischer Holzgewächse und offizineller Gewächse . O ., s. Otto .
H. et G . , bei Pflanzennamen Abkürzung für W. J. Hooker (s. d.) und Greville (s. Grev .).
H. v. H . oder H. v. Mey ., bei Tiernamen Abkürzung für Hermann v. Meyer (s. d.).
N. ab E . , s. N . ( Abkürzungen ).
K. et v. H . bei Pflanzennamen Abkürzung für Heinrich Kuhl , geb. 1797 in Hanau , gest. 14. Sept. 1821 in Buitenzorg auf Java , und Johann Konrad van Hasselt , gest. 1821 ...
à l'estompe (franz., spr. -stóngp'), mit dem Wischer gezeichnet.
T[h]aiwanfu , s. Tainan .
Prešér(e)n (spr. préschēren, Presir[e]n) , Franz , der namhafteste slowen. Dichter der Neuzeit, geb. 3. Dez. 1800 in dem Dorfe Vrba bei Veldes in Oberkrain, gest. 8. Febr. 1849 ...
Misdemeano(u)r (engl., spr. -dĭmīner, »übles Betragen«), im engl. Strafrecht soviel wie Vergehen , im Gegensatz zu Felony (s. Felonie ).
Sursis à l'exécution (franz., spr. ßürßī-), Aussetzung der Strafvollstreckung , s. Bedingte Verurteilung .
Du sublime au ridicule il n'y a qu'un pas (franz.), »vom Erhabenen zum Lächerlichen ist nur ein Schritt «, ein Ausspruch Napoleons I., den er im Dezember 1812 während der Flucht aus Rußland mehrmals gegenüber ...
... bis 1850 ausgeführte Britanniabrücke in England (Tabelle, A a ) als vollwandige Röhrenbrücke wie ein eiserner Tunnel auf ... ... II, Fig. 5, 4, 1 u. 6, und Tabelle, A c ); bei den ... ... »Brücke II« , Fig. 8 u. 9, und Tabelle, A d ). Die Hauptträger ...
... an das Volk, die Unterstützung armer freigeborner Kinder u.a. Demgemäß brauchten während der Republik auch die Bewohner nur ... ... Staates getreten, als erste L. Junius Brutus und L. Tarquinius Collatinus; indes konnten ... ... Regierung des Augustus (31 v. Chr. bis 14 n. Chr.), die auch für Kunst ...
... Christi Geburt . a.a. O. = am angeführten Ort (in Büchern ... ... E. = am Ende. A.E.I.O.U. = Austriae est imperare ... ... A.H. = Alter Herr; A.H.A.H., Alte Herren (s.d.). ...
R (ĕr) r, lat. R, r, ist als Sprachlaut wie l ... ... . Honourable ). R.H.A. = Royal Horse-Artillery. R.H.G. = Royal Horse ...
... H , h , lat. H, h , der Hauch , ... ... -power (engl.), » Pferdekraft «. H.R.A., in England = ... ... Academician, Ehrenmitglied der königlichen Akademie . H.R.H., in England His (oder ...
Buchempfehlung
Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.
88 Seiten, 4.80 Euro