Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Aldēa

Aldēa [Meyers-1905]

Aldēa (span.), aus dem Arabischen stammende Bezeichnung für Dorf oder Weiler , findet sich in vielen spanischen Ortsnamen ; in Portugal und Brasilien dafür Aldeia, z. B. Aldeia Gallega (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Aldēa«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 284.
Abortus

Abortus [Meyers-1905]

Abortus (lat.), Fehlgeburt (s. d.); in der Botanik das Unterbleiben der Ausbildung gewisser Organe der Pflanze , z. B. der Staubgefäße einer Blüte , die dann durch A. eingeschlechtig, weiblich ...

Lexikoneintrag zu »Abortus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 47.
Arschin

Arschin [Meyers-1905]

Arschin : a) russ. Elle , = 7 / 9 ... ... 16 Werschok = 71,119 cm; 1 QA. = 0,5068 qm; b) pers. Längenmaß, s. Göß ; c) früher türk. Feldmaß (Adim ...

Lexikoneintrag zu »Arschin«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 815.
Althorn

Althorn [Meyers-1905]

Althorn ( Saxhorn Alto ) heißt das nur in der Harmoniemusik gebräuchliche Ventilbügelhorn in Es , das eine Oktave tiefer steht als das Piccolo in Es ( Saxhorn Sopranino ). Umfang von a bis b 3 .

Lexikoneintrag zu »Althorn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 391.
Apátē

Apátē [Meyers-1905]

Apátē (griech.), Betrug ; als Personifikation Tochter der Nacht , findet sich auf griechischen Vasenbildern, z. B. der berühmten Dareiosvase in Neapel .

Lexikoneintrag zu »Apátē«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 608.
Anonȳm

Anonȳm [Meyers-1905]

... , sie zu beschränken oder aufzuheben, wie z. B. in Frankreich durch Gesetz vom 16. Juli 1850, ... ... seit der Veröffentlichung. Wird jedoch der Name binnen dieser Frist (z. B. bei einem Neudruck oder einer Neuaufführung) ordnungsmäßig angegeben oder von ... ... : Melzi , Dizionario di opere anonime e pseudonime di scrittori italiani ( Mail . 1848–59 ...

Lexikoneintrag zu »Anonȳm«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 551-552.
Abschied

Abschied [Meyers-1905]

... die Bescheinigung einer solchen Entlassung, z. B. bei Militärs (s. Offizier ). – Im frühern Deutschen ... ... des Landtags ein Landtagsabschied publiziert wird, der, wie z. B. in Bayern , eine Zusammenstellung der mit dem Landtag vereinbarten (&# ...

Lexikoneintrag zu »Abschied«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 51.
Achilles [2]

Achilles [2] [Meyers-1905]

Achilles , bekannter Trugschluß des eleatischen ... ... sei. Er behauptete nämlich, ein Gegenstand, der sich langsam bewege, z. B. eine Schildkröte , könne von einem sich schneller bewegenden, z. B. A., nie eingeholt werden, wenn jene auch nur einen kleinen Vorsprung ...

Lexikoneintrag zu »Achilles [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 78-79.
Anagramm

Anagramm [Meyers-1905]

... Entweder wird die natürliche Reihenfolge der Buchstaben bloß umgekehrt, z. B. Roma in Amor , oder man versetzt die Buchstaben beliebig, nur so, daß keiner ausgelassen wird, z. B. Lied aus Leid; Vastari, Austria . Als Erfinder des ...

Lexikoneintrag zu »Anagramm«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 471.
Anschlag [2]

Anschlag [2] [Meyers-1905]

Anschlag , soviel wie Kostenanschlag , Berechnung des Kostenbedarfs, z. B. eines Bauunternehmens (s. Bauanschlag ). – A. des Gewehrs , das Halten desselben in schußfertiger Lage mit dem Kolben am Kopf . Man liegt im A., wenn ...

Lexikoneintrag zu »Anschlag [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 557.
Anĭmus

Anĭmus [Meyers-1905]

Anĭmus (lat.), Seele, Gemüt , Neigung , Wille , Absicht, Vorsatz ; in der Rechtswissenschaft häufig gebraucht, z. B. A. injuriandi , Absicht, zu beleidigen; A. lucri faciendi oder ...

Lexikoneintrag zu »Anĭmus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 534.
Abziehen

Abziehen [Meyers-1905]

Abziehen , die zweite der elementaren Rechnungsarten der Arithmetik , s. ... ... , die flüchtige Stoffe enthält, destillieren; die Oberfläche von Gegenständen glätten, z. B. Holz mit der Ziehklinge ; die Grubenräume in Bergwerken vermessen ( ...

Lexikoneintrag zu »Abziehen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 68.
Anáphora

Anáphora [Meyers-1905]

Anáphora (griech., Anápher , »Zurückbringung«), in der Rhetorik ... ... Wiederholung eines oder mehrerer Worte im Anfang mehrerer aufeinander folgender Sätze , z. B. Körners »Vater, ich rufe dich, Vater, erhöre mich!«

Lexikoneintrag zu »Anáphora«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 482.
Aberwitz

Aberwitz [Meyers-1905]

Aberwitz ( Afterwitz ), das Zerrbild des Witzes , ... ... gewisses System gebrachte, dabei aber doch vernunftwidrige Behauptungen und Lehren (z. B. die mittelalterliche Lehre vom Hexenwesen) aberwitzige.

Lexikoneintrag zu »Aberwitz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 30.
Aber-...

Aber-... [Meyers-1905]

Aber-... (kelt., spr. äbber- ...), Vorsilbe in zahlreichen wallisischen und schottischen Ortsnamen , bedeutet »an der Mündung « (z. B. Aberdeen ).

Lexikoneintrag zu »Aber-...«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 27-28.
Amaretti

Amaretti [Meyers-1905]

Amaretti , Francesco , ital. Dichter, geb. 1829 in Turin , wo er als Bibliothekar lebt; verfaßte » Canti e ballate « ( Turin 1874), » L'ultimo dramma della vita « ( ...

Lexikoneintrag zu »Amaretti«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 408.
Atypisch

Atypisch [Meyers-1905]

Atypisch (griech.), ohne Typus , unregelmäßig, regellos, z. B. atypischer Verlauf einer Krankheit , ein von der Regel abweichender Verlauf; atypische Sprache , fehlerhafte, besonders stotternde Aussprache .

Lexikoneintrag zu »Atypisch«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 71.
Azygīe

Azygīe [Meyers-1905]

Azygīe (griech.), Ungepaartheit; Ehelosigkeit . Azygisch , ungepaart, nicht paarweise (rechts und links) vorhanden, z. B. Muskeln , Venen ; ehelos.

Lexikoneintrag zu »Azygīe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 215.
Anliegen

Anliegen [Meyers-1905]

Anliegen , nach einer bestimmten Richtung steuern, z. B. Osten a., der Bug ist nach Osten gerichtet.

Lexikoneintrag zu »Anliegen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 542.
Ablehnung

Ablehnung [Meyers-1905]

Ablehnung der Übernahme einer amtlichen Tätigkeit, z. B. der einer Vormundschaft oder der Tätigkeit eines Geschwornen oder Schöffen , darf regelmäßig nur aus bestimmten gesetzlichen Gründen erfolgen (s. Vormundschaft , Schöffengericht, Schwurgericht ). Von dieser Selbstablehnung ist verschieden die A. ...

Lexikoneintrag zu »Ablehnung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 42-43.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon