... in den Handel kommt. Solches Wachs liefern aber auch R. vernicifera und R. silvestris. Man befreit die Früchte von den Steinkernen ... ... Kultur zu ertragen. Fig. 7. Phytelephas macrocarpa R. et P. (Elfenbeinpalme, Taguabaum), eine Palme, die auf ...
... . u. Maffeo Polo 1262 D-L4 Niebuhr 1762-66 D-H5-7 Nieuwenhuis ... ... De Vries 1643 N-P4-8 Grueber und d'Orville 1661 J-M5, ... ... Cagni (Exp. d. Hzg. d. Abruzzen) 1900 F1 a Toll ...
Zu den Tafeln Arbeiterwohnhäuser I-III. Die gemeinnützige Bautätigkeit ist darauf ... ... und Bauverein in Blumenthal a.d. Weser), und diejenigen, die sich ein dauerndes Eigentum an den von ... ... durch Ausgabe von öffentlich garantierten Pfandbriefen die Mittel beschaffen. Arbeiterwohnhäuser I. ...
... . Arnold Ebert , N. D. Giseke , I. A. Cramer , ... ... , W. Smets, I. N. Vogl , I. G. Seidl , L. A ... ... , Fr. v. Baader , I. P. Troxler, G. H. Schubert , ...
... Walzen a und b sowie o, q, t und r, p, m laufen, das ... ... den hin und her gehenden Hebel q, p mittels Ketten o, o, welche die Rollen ... ... der Minute gedreht werden. Die Ringe r, r ruhen auf Ringbänken F, F, die vertikale Führungen erhalten ...
... d.). Im einzelnen sind die Grundzüge der gegenwärtigen deutschen G. folgende: I. Bürgerliche Rechtsstreitigkeiten. Erste Instanz : 1) ... ... d.) und gegen sonstige Verfügungen des Amtsgerichts Beschwerde (s.d.) gegeben. 2) Die ... ... Endurteile der Oberlandesgerichte zulässige Rechtsmittel der Revision (s.d.). Die Entscheidung erfolgt ...
Ausstellungsbauten I-IV. Die zur Zeit gültigen Gesichtspunkte und Regeln für ... ... Kopenhagener Ausstellung von 1888 auf (vgl. Tafel I, Fig. 1). Im Gegensatze zu diesen frühern ersten Arbeiten ist ... ... auch elektrische Erleuchtung den Ausstellungsbauten nicht mehr fehlen dürfen. Ausstellungsbauten I. ...
... sich der sozialen Aufgaben mit besonderm Eifer; F. D. Maurice entwickelte 1849 das Programm der ... ... ' (gest. 1825) » Caledonia « (unvollendet); P. F. Tytlers umfassende » History of Scotland « (1286 ...
... der neuesten Zeit sind anzuführen: N. D. Achscharumow (Intrigenromane), A. Michajlow- Scheller (» Brot und Schauspiele «), P. D. Boborykin (» ... ... schon oben (S. 284) genannte N. G. Tschernyschewskij und N. Michajlowskij von einflußreicher Tätigkeit. ...
Polnische Literatur . Die p. L. ist unter den slawischen ... ... Hedwigs (» Jadwiga i Jagiello «, 2. Aufl., Lemb. 1861), einen vollen Hintergrund ... ... jest filozofia ?« (»Was ist Philosophie ?«, 1802), » O systemach moralnych « (1803), ...
Schutzeinrichtungen der Pflanzen und Tiere. I. Schutzeinrichtungen der Pflanzen (Tafel I). Unter den mechanischen Schutzeinrichtungen gegen biegende ... ... Dieselben Einrichtungen schützen zu andrer Zeit, d.h. bei Trockenheit und Dürre, auch die innern Gewebe der Pflanzen ... ... halten die Schnecken ab. Eins der ausgezeichnetsten Schutzmittel bilden endlich die Raphiden, d.h. die Gruppen und ...
Inhalt der Tafeln Amerikanische Völker I u. II. Tafel I. 1. Alëute. 2. Kolosche. 3. Eskimo, Frau und ... ... 15. Araukaner. 16. Feuerländer, Peschäräh. Amerikanische Völker I. Amerikanische Völker II ...
... (Wardschen Jacken ; Tafel I, Fig. 7), ins Boot , die Reservemannschaft am Wagen löst ... ... Tafel II, Fig. 2, es darf nur von der Leeseite , d. h. der vom ... ... (Lond. 1874); Schumacher , Das R. (Berl. 1868); R. Werner , Die Gefahren der ...
... I und II Devonische Formation I und II Steinkohlenformation I und II (Tiere) ... ... (Pflanzen) Tafel Dyasformation Triasformation I-III Juraformation I-III Kreideformation I und II Tertiärformation I-III Diluvium I und II. Geologische ...
Zur Religions- und Missionskarte der Erde. I. Verbreitung der Religionen auf der Erde. II. ... ... und Kongregationen, die das Missionspersonal stellen. Erstere, unter denen der Xaveriusverein (s.d.) der bedeutendste ist, bringen jährlich etwa 10 Mill. Mk. zusammen; ...
... Haida. 3. Steinhammer der Dajak. 4. Steinaxt von Normanby (d'Entrecasteaux-Inseln). 5. Grabstock der Buschmänner. 6. Hacke der Wanyamwesi ... ... Ushashi. 25. Sitzschemel der Trumaï. Geräte der Naturvölker I. Tafel II. 26. Hölzerne Eßschüssel der ...
Zu den Tafeln Entwickelungsgeschichte I-III. 1. Entwickelungsstufen eines Plattfisches, Rhombus ... ... frühern Stadien (Nauplius und Zoëa) lernten wir bereits kennen (Tafel I, Fig. 25). Taf. ... ... Weitere Beispiele von Metamorphose mariner Tiere zeigt Tafel I. Entwickelungsgeschichte I. Entwickelungsgeschichte II. ...
Inhalt der Tafel Amerikanische Altertümer I. 1. Poncho, Federkleid. Peru. 2. Papageien-Mumie. Peru. ... ... . Bronzeäxte. Peru. 19. Bronzeäxte. Peru. Amerikanische Altertümer I. Amerikanische Altertümer II. Amerikanische ...
Inhalt der Tafel Landwirtschaftliche Schädlinge I. 1. Drahtwurm (Agriotes lineatus) mit Larve; a angefressenes Keimpflänzchen. ... ... Ähre, c Verwundungsstelle. (Art. Holzwespen. ) Landwirtschaftliche Schädlinge I. Landwirtschaftliche Schädlinge II.
... für Roggen 1 Lit. = 712 g, für Hafer = 450 g festgesetzt. Daneben gibt es noch eine ... ... Darstellung des Welthandels mit Getreide , d. h. der Ein- und Ausfuhr von solchem in, ... ... die Weizenpreise nach dem Vierteljahrsheft zur Statistik des Deutschen Reichs I, 1903, und zwar in ...
Buchempfehlung
Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.
106 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro