Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Alessandrĭa [2]

Alessandrĭa [2] [Meyers-1905]

... dem Beinamen della Paglia (d.h. von Stroh , weil die Stadtmauern nach der Landessitte aus mit ... ... Die Gründung Alessandrias (Dresd. 1887); Borromeo , Origini e libertà dei comuni, che fondarono A . (Alessand. 1892–93, 2 ...

Lexikoneintrag zu »Alessandrĭa [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 292.
Anilinschwarz

Anilinschwarz [Meyers-1905]

Anilinschwarz ( Jetolin ) C 30 H 25 N 5 entsteht sehr allgemein bei Oxydation von Anilinsalzen in saurer Losung und besonders bei Behandlung mit chlorsaurem Kali bei Gegenwart geringer Mengen von Kupfer -, Eer-, Vanadinsalzen (ein Teil Vanadin ...

Lexikoneintrag zu »Anilinschwarz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 533.
Ausschlagwald

Ausschlagwald [Meyers-1905]

Ausschlagwald , schlagweise bewirtschafteter Wald mit flächenweise gleichalterigem Holz (Schlagbetrieb ... ... sind: 1) Niederwald . Der A. erfolgt am Stock , d. h. an dem nach dem Abtrieb dicht über der Erde stehen bleibenden Stumpf ...

Lexikoneintrag zu »Ausschlagwald«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 150-151.
Ammoniumsalze

Ammoniumsalze [Meyers-1905]

Ammoniumsalze ( Ammoniaksalze , Ammoniumoxydsalze ) finden sich z. T. weitverbreitet in der Natur (s. Ammoniak ), entstehen bei der Neutralisation von Ammoniak mit einer Säure und sind den Kaliumsalzen zu vergleichen, indem sie an Stelle des Kaliums ...

Lexikoneintrag zu »Ammoniumsalze«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 447.
Äthylbromīd

Äthylbromīd [Meyers-1905]

... ) C 2 H 5 Br entsteht aus Äthylen C 2 H 4 und Bromwasserstoff HBr und wird aus Bromkalium und Äthylschwefelsäure ... ... Ä. darf nicht verwechselt werden mit dem giftigen Äthylenbromid C 2 H 4 Br 2 , das aus Ä. und Brom ...

Lexikoneintrag zu »Äthylbromīd«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 42.
Anwaltsprozeß

Anwaltsprozeß [Meyers-1905]

Anwaltsprozeß , nach der deutschen Zivilprozeßordnung (§ 78) das Verfahren , in welchem Anwaltszwang besteht, d.h. die Parteien sich durch einen bei dem Prozeßgerichte (s. d.) zugelassenen Rechtsanwalt als Bevollmächtigten vertreten lassen müssen. Dies ist der ...

Lexikoneintrag zu »Anwaltsprozeß«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 602.
Agnostizismus

Agnostizismus [Meyers-1905]

... die sich nur mit dem für unsern Verstand sicher Erkennbaren, d.h. dem Endlichen , in der Erfahrung Gegebenen, beschäftigt, dagegen das ... ... . Agnostiker , die Anhänger dieser Richtung . Vgl. Grosse , H. Spencers Lehre von dem Unerkennbaren (Leipz. 1890).

Lexikoneintrag zu »Agnostizismus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 174.
Apostelbrüder

Apostelbrüder [Meyers-1905]

Apostelbrüder ( Apostelorden , Apostoliker ), eine etwa 1260 aus den Spiritualen , d.h. den strengen Franziskanern (s. d.) hervorgegangene, der verweltlichten Richtung der Kirche entgegentretende Sekte . Ihr Führer Gerhard Segarelli, ein Gewerbsmann aus Parma ...

Lexikoneintrag zu »Apostelbrüder«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 626.
Benzophenōn

Benzophenōn [Meyers-1905]

Benzophenōn ( Diphenylketon ) C 13 H 10 O oder C 6 H 5 .CO.C 6 H 5 entsteht bei Destillation von benzoesaurem Kalk , bei Oxydation des Diphenylmethans und beim Erhitzen von Benzoesäure mit Benzol ...

Lexikoneintrag zu »Benzophenōn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 646.
Akonītsäure

Akonītsäure [Meyers-1905]

... ( Equisetsäure ) C 6 H 6 O 6 oder CO 2 H.CH 2 .CO 2 H.C.CO 2 H.CH findet sich im Kraut von Aconitum ... ... unter Austritt von Wasser aus Zitronensäure C 6 H 8 O 7 , bildet farb- und geruchlose ...

Lexikoneintrag zu »Akonītsäure«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 232.
Acetophenōn

Acetophenōn [Meyers-1905]

Acetophenōn ( Phenylmethylketon , Acetylbenzol ) C 8 H 8 O oder C 6 H 5 .CO.CH 3 entsteht beim Erhitzen von essigsaurem mit benzoesaurem Kalk , auch beim Kochen von Benzol mit Acetylchlorid und Aluminiumchlorid . Farblose, große ...

Lexikoneintrag zu »Acetophenōn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 72.
Belladonnīn

Belladonnīn [Meyers-1905]

Belladonnīn C 17 H 21 NO 2 , Alkaloid, wird bei der Bereitung des Atropins gewonnen, ist farblos, harzartig, schmeckt brennend scharf, wenig bitter, ist kaum löslich in Wasser, leicht in Alkohol und Äther , reagiert stark alkalisch, bildet mit ...

Lexikoneintrag zu »Belladonnīn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 609.
Angelikasäure

Angelikasäure [Meyers-1905]

Angelikasäure C 5 H 8 O 2 od. CH 3 .H.C.C.CH 3 .CO 2 H findet sich in der Angelikawurzel , Sumbulwurzel und als Ester im Römischkamillenöl, bildet farblose, aromatisch riechende, brennend gewürzhaft schmeckende Kristalle ...

Lexikoneintrag zu »Angelikasäure«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 514.
Adipīnsäure

Adipīnsäure [Meyers-1905]

Adipīnsäure ( Hexandisäure ) C 6 H 10 O 4 oder CO 2 H(CH 2 ) 4 .CO 2 H entsteht bei Oxydation der Fette mit Salpetersäure , aus Iodpropionsäure mit ...

Lexikoneintrag zu »Adipīnsäure«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 110.
Batist Lappet

Batist Lappet [Meyers-1905]

Batist Lappet , seines Baumwollengewebe , im Grunde mit Leinwandbindung und ... ... Schuß Nr. 60 englisch. Das Gewebe wird mit Sticklade gemustert, d. h. es werden stärkere Fäden hin und her geführt und nach Plan ...

Lexikoneintrag zu »Batist Lappet«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 445.
Acenaphthēn

Acenaphthēn [Meyers-1905]

... Acenaphthēn ( Äthylennaphthylen ) C 12 H 10 oder C 10 H 6 (CH 2 ) 2 findet sich im Steinkohlenteer , entsteht ... ... schmilzt bei 95°, siedet bei 277°, gibt mit Chromsäure Naphthalsäure C 10 H 6 (COOH) 2 .

Lexikoneintrag zu »Acenaphthēn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 71.
Anthrarobīn

Anthrarobīn [Meyers-1905]

Anthrarobīn C 14 H 10 O 3 entsteht beim Erwärmen von Alizarin mit Zinkstaub und Ammoniak , ist gelblichweiß, löst sich in Alkohol mit brauner Farbe , nicht in Wasser, und dient in Form von Salben und Tinkturen gegen ...

Lexikoneintrag zu »Anthrarobīn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 568.
Backofenstein

Backofenstein [Meyers-1905]

Backofenstein , weiße, z. T. dünngeschichtete Tuffe in der Umgebung des Laacher Sees ( Leucittuffe ) und im Siebengebirge ( Trachyttuffe ); im Westerwald plattenförmig abgesonderte Laven, die als Unterlage beim Backen dienen. S. Trachyte .

Lexikoneintrag zu »Backofenstein«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 234.
Aristolōgen

Aristolōgen [Meyers-1905]

Aristolōgen (griech.), vollendete, besonders sachverständige Feinschmecker, benannt nach einem ... ... dem griechischen ariston (Frühmahl) und ariston (das Beste ). Vgl. T. Walker , Aristology, or the art of dining (Lond. ...

Lexikoneintrag zu »Aristolōgen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 763.
Abecedārius

Abecedārius [Meyers-1905]

Abecedārius (neulat.), Abcschütz, Anfänger im Lesen ; auch Lehrer des ABC, d.h. nach veralteter Methode des ersten Lesens ; früher Spottname der alles Wissen verachtenden Wiedertäufer .

Lexikoneintrag zu »Abecedārius«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 23.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Aischylos

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.

114 Seiten, 4.30 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon