Cryptocarya R. Br . ( Caryodapbne Nees ), Gattung der Laurazeen , Gehölze ... ... , die von den Eingebornen als Speisegewürz benutzt werden. C. obovata R. Br . ( australische Sykomore ) liefert ein helles, später nachdunkelndes ...
Ehrenstrafe , im heutigen Recht nur als Verlust gewisser Ehrenrechte ... ... als Verweis (s. d.). Dagegen hat das mittelalterliche Recht die E. in reicher Ausgestaltung verwertet; insbes. spielten beschimpfende Auszüge (Eselsritt, Lastersteintragen ...
Ehrenwachen , Wachen zur Ehrenbezeigung für Souveräne und Mitglieder ihrer Familien in verschiedener Stärke . Die E. geben alle erforderlichen Ehrenposten . Doppelte Ehrenposten stehen vor Feldmarschällen , Generalen der Infanterie und Kavallerie , kommandierenden Generalen und ...
Doppelzunge , Bezeichnung einer besondern Blasmanier bei der Flöte , vermittelst deren ... ... können. Die Trennung der beiden Töne gleicher Höhe wird durch Aussprache eines t bewerkstelligt, das den Luftstrom momentan unterbricht (hutuhutu etc.).
Cahorsweine (spr. kă-ōr-), die besten Pontacweine, dunkelrot, in der Jugend von großer Lieblichkeit, später für den Magen sehr wohltätig. Den ersten Rang nimmt der Rogomme ein, von funkelnder, dunkler Farbe , hoher Geistigkeit, viel Arom ...
Ambin, Mont (spr. mong-t-angbäng), 3381 m hoher, in drei Spitzen auslaufender Berg in den Grajischen Alpen , an der französisch-italienischen Grenze , zwischen der Mont Cenis - Eisenbahn und der über diesen Paß führenden Straße gelegen, ...
Clanwilliam , Distrikt im W. der britisch-afrikan. Kapkolonie , 15,659 qkm mit (t 891) 11,586 Einw. (4486 Weiße, 6973 Hottentotten ), wird im W. vom Atlantischen Ozean begrenzt und von den Cedarbergen (Sneeuw Kop 1930 m) ...
Avron, Mont (spr. mong-t-awróng), Anhöhe östlich von Paris , 115 m ü. M., als wichtiger, die Marneübergänge beherrschender Punkt 1870 von den Franzosen stark befestigt, von den Deutschen (12. Korps ) jedoch nach zweitägiger Beschießung 29 ...
Alsophĭla R. Br ., Farngattung aus der Familie der Cyatheazeen , ca. 70 Arten von Baumfarnen des tropischen Amerika und Asiens , mit palmenähnlichen Stämmen und einer Krone mehrfach gefiederter Wedel . Mehrere Arten werden in Gewächshäusern kultiviert ...
Echappement (franz., spr. ēschapp'māng), das Entweichen, Ausl öfen; ... ... Uhr ); in der Pianofortemechanik soviel wie Auslösung (s. d.). Double e , doupelte Auslösung , soviel wie Erards Repetitionsmechanik (s. Klavier ...
Echtviolett C 26 H 16 N 4 O 7 S 2 Na 2 , Azofarbstoff, entsteht beim Kombinieren von Diazobenzolsulfosäure mit αNaphthylamin, Diazotieren des erhaltenen Sulfanilinsäureazonaphthylamins und Kombinieren des Produkts mit βNaphtholsulsosäure. E. dient zum Färben von Wolle .
Asĭarchen (griech.), wahrscheinlich die Abgeordneten der einzelnen Städte zum Landtage der römischen Provinz Asien , die z. T. von dem Landtag zur Wahrnehmung der Geschäfte an den dem Kaiserkult geweihten Provinzialtempeln gewählt wurden. Das Amt galt als eine hohe ...
Égalitaires ( Travailleurs É ., franz., spr. trăwăjörsegălitär'), französische Kommunisten in den 1840er Jahren, vertraten im allgemeinen den Kommunismus Babeufs (s. Kommunismus ), aber forderten im Gegensatze zu demselben Aufhebung der Ehe und Familie und Errichtung nationaler Werkstätten.
Cystococcus ( Chlorococcum Fr .), Algengattung der Protokokkazeen , bildet einzelne, kugelige, zartwandige Zellen , die z. T. auf feuchter Erde oder an Baumstämmen leben und, wie C. humicola Näg ., häufig als Nährpflanze für Flechtenpilze dienen.
Broadstairs (spr. braodstärs), Stadt und Seebad in der engl. ... ... zwischen Margate und Ramsgate , hat mit dem benachbarten Dorf St. Pete r's (mit Kirche aus dem 12. Jahrh.) 1901: 6460 Einwohner.
Appartement (franz., spr. -t'māng), Zimmerreihe; einzelnes Zimmer ; (unfranz.) Abort .
Almenrausch , in den Bayrischen Alpen und in Tirol soviel wie Rhododendron hirsutum und R. ferrugineum , auch Artemisia mutellina .
Bengalisten ( Bengali ), veraltete, z. T. unrichtige Bezeichnung mehrerer Astrilds (s. d.), namentlich des Schmetterlingsfinken .
Chlormetalle ( Chloride ), Verbindungen der Metalle mit Chlor , finden sich z. T. in der Natur , wie Chlornatrium als Steinsalz , Chlorkalium als Sylvin , Chlorsilber , Chlorquecksilber etc. Sie entstehen, wenn Chlor ...
Drachenköpfe ( Scorpaenidae Gthr .), Fischfamilie der Stachelflosser , sind absonderliche, z. T. sehr häßliche Fische mit seitlich zusammengedrücktem Kopf und Leib, stacheliger Rückenflosse und nicht verlängerter Afterflosse. Der Bergilt ( Sebastes norvegicus C. V .), ...
Buchempfehlung
Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.
242 Seiten, 12.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro