Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Dapĭfer

Dapĭfer [Meyers-1905]

Dapĭfer (lat., »Speiseausträger«), war am Hofe der spätern römischen Kaiser der mit der Aussicht über die Speisen betraute Hofbeamte; im Mittelalter ist D. soviel wie Truchseß .

Lexikoneintrag zu »Dapĭfer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 511.
Dalavadia

Dalavadia [Meyers-1905]

Dalavadia , im Mittelalter bis gegen Ausgang des 12. Jahrh. eine Landschaft in Irland , die den größten Teil der jetzigen Grafschaft Down und die südliche Hälfte von Antrim umfaßte.

Lexikoneintrag zu »Dalavadia«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 424.
Reißspieß

Reißspieß [Meyers-1905]

Reißspieß , im Mittelalter Spieß der Reisigen oder Reiter im Gegensatz zum kürzern Knechtsspieß des Fußvolkes .

Lexikoneintrag zu »Reißspieß«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 771.
Moyen-âge

Moyen-âge [Meyers-1905]

Moyen-âge (franz., spr. mŭajenn-āsch'), Mittelalter .

Lexikoneintrag zu »Moyen-âge«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 201.
Ballinger

Ballinger [Meyers-1905]

Ballinger , im Mittelalter eine Art französischer und englischer Kriegsschiffe .

Lexikoneintrag zu »Ballinger«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 309.
Armenĭen

Armenĭen [Meyers-1905]

Armenĭen , Land in Vorderasien (s. Karte » Kaukasien «), das bis ins Mittelalter zeitweise unter eignen Königen stand, dann seine politische Selbständigkeit verlor und gegenwärtig unter Rußland , die Türkei und Persien geteilt ist. Es umfaßt das Gebiet zwischen ...

Lexikoneintrag zu »Armenĭen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 778-781.
Fischzucht

Fischzucht [Meyers-1905]

Fischzucht (hierzu Tafel »Künstliche Fischzucht I u. II« ), ... ... Gesamtheit der Maßregeln zur Begünstigung der Fortpflanzung der Fische . Seit dem Mittelalter züchtet man Fische in Teichen (s. Teichwirtschaft ), in denen ...

Lexikoneintrag zu »Fischzucht«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 627-630.
Rinderpest

Rinderpest [Meyers-1905]

Rinderpest ( Pestis bovina , Löserdürre , in alter Zeit ... ... kleinen Hauswiederkäuer empfänglich sind. Die Nachrichten über verheerende Viehseuchen im Altertum und Mittelalter lassen sich noch nicht sicher, wenn auch teilweise mit Wahrscheinlichkeit , auf ...

Lexikoneintrag zu »Rinderpest«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 942-943.
Landfriede

Landfriede [Meyers-1905]

Landfriede ( Constitutio pacis, Pax instituta, jurata ), eine Institution zur Beseitigung der Fehden und Sicherung des öffentlichen Friedens im deutschen Mittelalter . Auch der öffentliche Friede selbst wurde L. ( Pax publica ) ...

Lexikoneintrag zu »Landfriede«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 104-105.
Regalĭen

Regalĭen [Meyers-1905]

Regalĭen (lat. Jura regalia ), königliche Rechte . Im Mittelalter bezeichnete der Ausdruck die Rechte , die den Reichsfürsten infolge königlicher Verleihung zustanden; im 16. und 17. Jahrh. die Befugnisse der Landeshoheit . Seit dem 17. ...

Lexikoneintrag zu »Regalĭen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 696-697.
Narrenfest

Narrenfest [Meyers-1905]

Narrenfest ( Festum stultorum s. fatuorum s. innocentium , Dezemberfreiheit ), im Mittelalter ein Volksfest um Weihnachten , besonders 28. Dez., 1. und 6. Jan., wahrscheinlich ein Rest der heidnischen Saturnalien ( Calendae Januarii ), bei denen ...

Lexikoneintrag zu »Narrenfest«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 426-427.
Hochätzung

Hochätzung [Meyers-1905]

Hochätzung ( Akrographie , Ektypographie , Hochlithographie ), die Kunst ... ... der Buchdruckpresse herzustellen. Die H. wurde schon im Altertum und im Mittelalter geübt zur Ausschmückung von Gefäßen , Waffen etc., ihre praktische Verwendung ...

Lexikoneintrag zu »Hochätzung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 395.
Penthièvre

Penthièvre [Meyers-1905]

Penthièvre (spr. pängtjǟwr'), alte Grafschaft in der Bretagne , ungefähr das jetzige franz. Depart. Côtes-du-Nord , war im Mittelalter Apanage der jüngern Söhne der Herzoge von Bretagne ; Johanna ...

Lexikoneintrag zu »Penthièvre«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 572.
Justīnus [2]

Justīnus [2] [Meyers-1905]

... . Jahrh. n. Chr. einen im Mittelalter viel benutzten Auszug aus Trogus Pompejus (s. d.). Ausgaben ... ... Stuttg. 1867). Vgl. Rühl , Die Verbreitung des J. im Mittelalter (Leipz. 1871). 2) J. der Märtyrer ( ...

Lexikoneintrag zu »Justīnus [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 397.
Landstände

Landstände [Meyers-1905]

Landstände hießen im Mittelalter diejenigen Körperschaften , ohne deren Zustimmung die Landesfürsten namentlich in Fragen der Besteuerung nicht zu handeln vermochten. Sie bestanden meist aus der Ritterschaft , den geistlichen Instituten und Städten, über die sich in manchen Territorien (so ...

Lexikoneintrag zu »Landstände«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 128.
Augustiner

Augustiner [Meyers-1905]

Augustiner , 1) A.- Chorherren , nach dersogen. Augustinerregel (s. d.) lebende Kanoniker . Im Mittelalter in zahlreichen Kongregationen verbreitet, unter denen die zu Beginn des 12. Jahrh. gebildete Kongregation von St. Viktor zu Paris ...

Lexikoneintrag zu »Augustiner«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 123.
Karfreitag

Karfreitag [Meyers-1905]

Karfreitag ( Charfreitag , lat. Dies adoratus ), der dem ... ... dem auch die ganze Woche vor Ostern Karwoche heißt. Im Mittelalter galt der Tag als Trauertag; Glockenklang, Orgel und Musikbegleitung des Gesanges ...

Lexikoneintrag zu »Karfreitag«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 623.
Francĭen

Francĭen [Meyers-1905]

Francĭen ( Isle de France ), im Mittelalter ein Herzogtum in Frankreich , eins der großen Kronlehen des Reiches , das in den Zeiten seiner höchsten Blüte die Grafschaften Paris , Orléans , Melun und Etampes umfaßte ...

Lexikoneintrag zu »Francĭen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 819.
Palimpsést

Palimpsést [Meyers-1905]

Palimpsést (griech., lat. Codex rescriptus ), ein Pergament ... ... oder sonst unsichtbar gemacht wurde, damit man Neues darauf schreiben konnte. Da im Mittelalter das Schreibmaterial kostspielig war, so bediente man sich dieses Mittels namentlich in ...

Lexikoneintrag zu »Palimpsést«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 331.
Musselīn

Musselīn [Meyers-1905]

Musselīn (benannt nach der Stadt Mosul am Tigris , die im Mittelalter durch Fabrikation seidener Tücher berühmt war, auch Nesseltuch ), ostindisches, jetzt in Europa dargestelltes, seines, locker gewebtes, halbdurchsichtiges baumwollenes Gewebe , kommt glatt, gestreift, ...

Lexikoneintrag zu »Musselīn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 324.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon