Suchergebnisse (56 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Quebec [2]

Quebec [2] [Meyers-1905]

Quebec , Hauptstadt der gleichnamigen kanad. Provinz (s. oben ... ... Old Q., the fortress of New France (Lond. 1903); W. Wood , The fight for Canada (das. 1904); Douglas ...

Lexikoneintrag zu »Quebec [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 502-503.
Ruskin

Ruskin [Meyers-1905]

Ruskin (spr. ráßkin), John , hervorragender engl. Schriftsteller ... ... (1870, 2. Aufl. 1880) und » Ariadne Florentina: six lectures on wood and metal engraving « (1873). Seine Gedichte erschienen gesammelt 1891 in 2 ...

Lexikoneintrag zu »Ruskin«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 271.
Linton

Linton [Meyers-1905]

Linton (spr. linnt'n), 1) ... ... heraus: » Clarible, and other poems « (1865); » Practical hints on wood-engraving « (1879); » History of wood-engraving in America « (1882); » Wood -engraving, a manual of instruction « (1884); ferner Biographien von ...

Lexikoneintrag zu »Linton«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 586.
Senaar

Senaar [Meyers-1905]

Senaar ( Dar S., Sennar , Dschesiret-S ., » Insel ... ... 000 Einw., einst stark befestigt (von den Mahdisten nach langer Belagerung genommen). Wod Medineh , früher sehr volkreich, jetzt mit höchstens 2000 Einw.; in der Nähe ...

Lexikoneintrag zu »Senaar«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 334.
Sibley

Sibley [Meyers-1905]

Sibley (spr. ßibblĭ), Henry Hastings , amerikan. ... ... die schwindelhafte Eisenbahnpolitik . Mit einer Freiwilligenschar vernichtete er 23. Sept. 1862 bei Wood Lake die Banden der Sioux - Indianer , die sich die ...

Lexikoneintrag zu »Sibley«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 419.
Baalbek

Baalbek [Meyers-1905]

Baalbek (griech. Heliopolis , »Sonnenstadt«), einst eine der ... ... ; seitdem litten sie durch Erdbeben , besonders 1759, noch stark. Vgl. Wood und Dawkins , The ruins of B . (Lond. 1757 ...

Lexikoneintrag zu »Baalbek«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 217-218.
Halifax [2]

Halifax [2] [Meyers-1905]

Halifax (spr. hällĭsäx), 1) Sir George Savile, ... ... Gelehrten, namentlich Newtons , Verdienste erworben. 3) Sir Charles Wood , Viscount , brit. Staatsmann, geb. 20. Dez. 1800, gest ...

Lexikoneintrag zu »Halifax [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 650-651.
Palmyra [2]

Palmyra [2] [Meyers-1905]

Palmyra (aramäisch Tadmor , heute Tudmur ), der ... ... Schöne Kupferstiche der Ruinen von P. enthält das Werk von R. Wood und Dawkins : » The ruins of P .« (57 ...

Lexikoneintrag zu »Palmyra [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 344-345.
Aralsee

Aralsee [Meyers-1905]

Aralsee ( Inselsee, Aral- Dengis , d.h. Inselmeer, ... ... S. Tschimbai. Vgl. Rösler , Die Aralseefrage ( Wien 1873); Wood , The shores of the Aral- Lake (Lond. 1876).

Lexikoneintrag zu »Aralsee«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 667.
Hochzeit [1]

Hochzeit [1] [Meyers-1905]

Hochzeit (mittelhochd. hôchgezît ), ursprünglich jede hohe, d. ... ... De Gubernatis , Storia comparata degli usi nuziali ( Mail . 1869); Wood , The wedding-day in all ages and countries (Lond. 1869, ...

Lexikoneintrag zu »Hochzeit [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 403-406.
Landseer

Landseer [Meyers-1905]

Landseer (spr. lännd-ßīr), 1) John , engl. ... ... geb. 1794, gest. 20. Jan. 1880 in St. John 's Wood , machte sich 1827 durch Karikaturenradierungen bekannt in dem Werke » Monkeyana, or ...

Lexikoneintrag zu »Landseer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 125.
Fielding

Fielding [Meyers-1905]

Fielding (spr. sīl-), 1) Henry , engl. Romandichter ... ... . Lindner , H. Fieldings dramatische Werke (Dresd. 1895); A. Wood , Fieldings Einfluß auf die deutsche Literatur ( Jokohama 1895); Clarke ...

Lexikoneintrag zu »Fielding«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 556.
Greenock

Greenock [Meyers-1905]

Greenock (spr. grīnock), Seehafenstadt in Renfrewshire ( Schottland ), ... ... zahlreiche moderne Kirchen , ein großartiges Rathaus (seit 1881), ein Seemannsheim ( Wood 's Asylum ), eine lateinische Schule , das Watt - Museum , ...

Lexikoneintrag zu »Greenock«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 263.
Liverpool [2]

Liverpool [2] [Meyers-1905]

Liverpool (spr. liwwerpūl, angeblich v. kymrischen Llyr-pwl ... ... hohem Turm vorbei, zum Stadthaus ( Town Hall ), 1754 von Wood erbaut, mit korinthischer Säulenhalle und 32 m hoher Kuppel (im ...

Lexikoneintrag zu »Liverpool [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 625-628.
Ephĕsos

Ephĕsos [Meyers-1905]

... dritte Würdenträger. Seit 1863 leitete der Engländer Wood Ausgrabungen auf dem alten Stadtgebiet, die innerhalb der eigentlichen Stadt zur Auffindung ... ... Zimmermann , E. im ersten christlichen Jahrhundert ( Jena 1874); Wood , Discoveries at Ephesus (Lond. 1877); Fergusson , ...

Lexikoneintrag zu »Ephĕsos«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 860-861.
Sequōja

Sequōja [Meyers-1905]

Sequōja Endl . ( Mammutbaum ), Gattung der ... ... wächst ziemlich schnell und gedeiht auch in Deutschland . Das Holz ( red wood ) ist rosarot, sehr leicht, dient als Bauholz und in der ...

Lexikoneintrag zu »Sequōja«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 352.
Wycherley

Wycherley [Meyers-1905]

Wycherley (spr. ŭittscherlĭ), William , engl. Lustspieldichter, geb ... ... treue Spiegelbilder seiner Person und seiner Zeit; das erste war » Love in a wood « (1669), die bedeutendsten: » The country-wife « (1675) und ...

Lexikoneintrag zu »Wycherley«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 803.
Fischzucht

Fischzucht [Meyers-1905]

Fischzucht (hierzu Tafel »Künstliche Fischzucht I u. II« ), ... ... 5) in schwimmenden, verankerten Brutkasten in Menge ausgebrütet worden. In einem Bruthaus in Wood 's Hall werden jährlich mehrere Millionen Dorscheier erbrütet. Zu Arendal ...

Lexikoneintrag zu »Fischzucht«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 627-630.
Wellington [2]

Wellington [2] [Meyers-1905]

Wellington , Sir Arthur Wellesley , Herzog von ... ... 1858, 8 Bde.; Supplemente 1858 bis 1872, 15 Bde.; Auswahl von Wood in 1 Bd., 1902), seine » Speeches in Parliament « (das ...

Lexikoneintrag zu »Wellington [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 518-519.
Dampfschiff

Dampfschiff [Meyers-1905]

Dampfschiff ( Dampfboot , Dampfer , hierzu Tafel »Dampfschiff ... ... Europa wurde das erste dauernd in Fahrt gestellte D. 1812 von Wood im Auftrag von Bell an der Clydemündung erbaut. John ...

Lexikoneintrag zu »Dampfschiff«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 461-468.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon