Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Abtrieb

Abtrieb [Meyers-1905]

Abtrieb , beim Kahlschlagbetrieb das Fällen des gesamten auf einer ... ... letzten alten Samen - oder Schutzbäume fortnimmt. Der A. erfolgt bei einem bestimmten Alter des Bestandes ( Abtriebs -, Hiebsalter ), und ein Bestand ist abtriebsbedürftig , wenn der Zuwachs den ...

Lexikoneintrag zu »Abtrieb«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 60-61.
Achlath

Achlath [Meyers-1905]

Achlath , alte Stadt im türk. Armenien , am Nordufer des Wansees , Sitz eines armenischen Bischofs , hieß im Altertum Chelath und war lange die berühmte Residenz der armenischen Könige, ...

Lexikoneintrag zu »Achlath«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 80.
Bersaba

Bersaba [Meyers-1905]

Bersaba ( Beerseba ), im Altertum Ort an der Südgrenze Palästinas , ursprünglich ... ... . zuerst dem Stamm Juda , später Simeon zugeteilt. Im Mittelalter war es Bischofssitz. Jetzt sind daselbst noch zwei die Zeichen hohen Altertums an sich tragende Brunnen , Bir-es-Seba (»Löwenbrunnen«).

Lexikoneintrag zu »Bersaba«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 728.
Abtenau

Abtenau [Meyers-1905]

Abtenau , Marktflecken in Salzburg , Bezirksh. Hallein , 712 ... ... Salzach , mit Wasserfall und Schluchten , den sogen. Lammeröfen ), mit alter Kirche, Bezirksgericht und (1900) 752, als Gemeinde 3983 Einw. Östlich der ...

Lexikoneintrag zu »Abtenau«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 60.
Bharata

Bharata [Meyers-1905]

Bharata , ein sagenhafter ind. Weiser , angeblich Autor eines wichtigen Werkes über Drama und Theater , des »Nâtjaçâstra«, von unbestimmbarem Alter, vielleicht in die ersten Jahrhunderte n. Chr. gehörig. Herausgegeben in der » ...

Lexikoneintrag zu »Bharata«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 809.
Älĭus

Älĭus [Meyers-1905]

Älĭus , L., Stilo Präconinus , um 150–70 v. ... ... aus Lanuvium , römischer Ritter , der wissenschaftliche Begründer der lateinischen Sprach- und Altertumsforschung, indem er auf die ältesten Sprachdenkmäler zurückging und sie kommentierte. Seine Schüler waren ...

Lexikoneintrag zu »Älĭus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 332.
Arĭes

Arĭes [Meyers-1905]

Arĭes (lat.), der Widder , das erste Zeichen des Tierkreises : ♈. Dann im Altertum soviel wie Sturmbock , Mauerbrecher , s. Kriegsmaschinen .

Lexikoneintrag zu »Arĭes«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 757.
Argeier

Argeier [Meyers-1905]

Argeier ( Argiver ), im Altertum die Bewohner von Argos im Peloponnes ; bei Homer die Griechen überhaupt.

Lexikoneintrag zu »Argeier«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 740.
Bankrat

Bankrat [Meyers-1905]

Bankrat , seit 1896 Titel für ältere, verdient: Beamte der Reichsbank .

Lexikoneintrag zu »Bankrat«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 351.
Abȳdos

Abȳdos [Meyers-1905]

Abȳdos , 1) im Altertum Hafenstadt der Troas in Kleinasien , am Hellespont , Sestos gegenüber, um 700 v. Chr. von Milesiern gegründet und berühmt durch die Sage von Hero und Leander sowie durch die Brücke , die ...

Lexikoneintrag zu »Abȳdos«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 67.
Auckland [2]

Auckland [2] [Meyers-1905]

Auckland (spr. aokländ), 1) Sir William Eden ... ... , gest. 28. Mai 1814, trat 1774 ins Parlament , war unter dem ältern Pitt 1776 Lord im Handelsamt und verhandelte 1178 mit den amerikanischen ...

Lexikoneintrag zu »Auckland [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 76-77.
Aktĭon

Aktĭon [Meyers-1905]

... wieder A. [früher Akri ]), im Altertum ein Vorgebirge der griech. Landschaft Akarnanien , am Eingang ... ... den alten Tempel des Apollon Aktios, während er die dort seit alters von den Akarnaniern gefeierten Spiele in erweiterter Gestalt nach Nikopolis verlegte ...

Lexikoneintrag zu »Aktĭon«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 244-245.
Äsōpos

Äsōpos [Meyers-1905]

... Roman über sein Leben haben wir aus dem Mittelalter fälschlich unter dem Namen des Planudes (hrsg. von Eberhard ... ... zuerst Demetrios Phalereus um 300 v. Chr. veranstaltet haben. Aus dem Altertum erhalten sind uns nur die poetischen Bearbeitungen des Babrios ... ... und Avianus (s. d.). Aus dem Mittelalter stammen prosaische Metaphrasen äsopischer Fabeln (Gesamtausgabe ...

Lexikoneintrag zu »Äsōpos«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 879.
Avenches

Avenches [Meyers-1905]

Avenches (spr. awāngsch': deutsch Wiflisburg , das römische ... ... der Eisenbahn Palézieux- Murten , mit altem Schloß , Museum römischer Altertümer und (1900) 1963 Einw. – Schon vor der römischen Herrschaft Hauptstadt und ...

Lexikoneintrag zu »Avenches«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 198.
Benghási

Benghási [Meyers-1905]

Benghási , Hauptstadt der gleichnamigen türk. Provinz ( Kyrenaïka des Altertums ) und Sitz eines Kaimakams , unter 32°7´ nördl. Br. und 20°5´ östl. L., an der Ostküste der Großen Syrte auf der Nehrung einer Strandlagune. Auf ...

Lexikoneintrag zu »Benghási«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 633.
Aloeholz

Aloeholz [Meyers-1905]

... ), Name verschiedener wohlriechender Hölzer, die im Altertum sehr hoch geschätzt wurden. Die als kostbarstes Räucherwerk gerühmte Aloe des ... ... . erst zur Zeit der Kreuzzüge gelangt zu sein. Es galt im Mittelalter auch in Europa als heilkräftig, während es jetzt nur noch in ...

Lexikoneintrag zu »Aloeholz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 359.
Amphissa

Amphissa [Meyers-1905]

Amphissa , im Altertum Hauptstadt der ozolischen Lokrer, nordwestlich von Delphi . Weil es ein zum delphischen Tempel gehöriges Gebiet bebaut hatte, wurde es von Äschines beim Amphiktyonengericht angeklagt und von diesem ein sogen. Heiliger Krieg gegen A. beschlossen, ...

Lexikoneintrag zu »Amphissa«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 455.
Amānus

Amānus [Meyers-1905]

Amānus , im Altertum Name des Gebirgszugs in Syrien , der sich vom Taurus nach S. längs des Golfs von Alexandrette ( Issos ) hinzieht, über 1700 m Höhe erreicht und im SW. mit dem schroff abfallenden Vorgebirge Ras ...

Lexikoneintrag zu »Amānus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 407.
Aimoīn

Aimoīn [Meyers-1905]

Aimoīn ( Haimo , lat. Aimoinus ), seit 970 ... ... gestorbenen Abtes Abbo von Fleury und 1005 zwei Bücher , Fortsetzung zu einem ältern Werk über die Wunder des heil. Benedikt , in denen auch Nachrichten ...

Lexikoneintrag zu »Aimoīn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 212.
Antiquar

Antiquar [Meyers-1905]

... Römern ein Nachahmer der veralteten (voraugusteïschen) Literatursprache, ein Altertümler; im Mittelalter ein Kenner und Abschreiber von Büchern in veralteter Schrift; seit ... ... ein Gelehrter, der sich mit dem Studium der Antiquitäten , namentlich alter Kunstwerke , beschäftigt, in diesem Sinne ...

Lexikoneintrag zu »Antiquar«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 586.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Wette, Adelheid

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

1858 in Siegburg geboren, schreibt Adelheit Wette 1890 zum Vergnügen das Märchenspiel »Hänsel und Gretel«. Daraus entsteht die Idee, ihr Bruder, der Komponist Engelbert Humperdinck, könne einige Textstellen zu einem Singspiel für Wettes Töchter vertonen. Stattdessen entsteht eine ganze Oper, die am 23. Dezember 1893 am Weimarer Hoftheater uraufgeführt wird.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon