Römische Altertümer , sowohl die Gegenstände der Kunst und Industrie als auch die Wissenschaft von dem gesamten häuslichen und öffentlichen Leben des römischen Altertums ; s. Römisches Reich .
Kanōnisches Alter , bestimmte Anzahl von Lebensjahren, die zur Erlangung eines hohen Kirchenamtes nötig sind, z. B. zum Episkopat vollendetes 30. Lebensjahr.
Erbschaftsverwalter , s. Erbeinsetzung .
Altersvormundschaft , s. Vormundschaft .
Nordische Altertümer . Voreiszeitliche menschliche Bewohner scheinen im Norden ... ... enden. Charakteristisch für den ältern Teil der nordischen Bronzezeit sind: einstweilige Beibehaltung des meist reich ausgestatteten ... ... 1904); S. Müller , Nordische Altertumskunde (deutsch, Straßb. 1897, 2 Bde.), und die ...
Keltische Altertümer , früher allgemeine Bezeichnung für die vorrömischen Altertümer , nicht nur der ehemaligen Keltenländer, sondern auch der meisten in Deutschland ... ... Zeit und Ausdehnung der Keltenherrschaft wechselten auch die Ansichten über jene Altertümer . In England bezeichnet man mit ...
Gallische Altertümer , s. Metallzeit .
Ozeanische Altertümer (hierzu Tafel »Ozeanische Altertümer I und II« ). Mit der ... ... erhalten waren. Die Altertümer der Osterinsel sind 1881 durch das deutsche Kanonenboot Hyäne ... ... Jahren angefertigt worden sein. Auf Neuseeland gehen die Altertümer , der kurzen Vergangenheit der Maori auf dieser ...
Alter roter Sandstein , Schichten der Devonischen Formation (s. d.) in England .
Fränkische Altertümer , s. Metallzeit .
Ozeanische Altertümer Ozeanische Altertümer I. Ozeanische Altertümer II.
Alternativvermächtnis , s. Wahlvermächtnis .
Christliche Altertümer (hierzu Tafel »Christliche Altertümer I u. II« ), im weitern Sinn alle auf die Anfänge des Christentums bezüglichen Schrift- und Kunstdenkmäler bis zum Beginn der byzantinischen Kunstepoche, im engern Sinne die Erzeugnisse der Kunst und ...
Alternatīvobligation ( Wahlschuld ), ein Schuldverhältnis , bei dem mehrere Leistungen in ... ... § 262). Mit der A. ist nicht zu verwechseln die sogen. facultas alternativa , d.h. wahlweise Leistungsbefugnis, wo nur eine Leistung geschuldet wird, ...
Christliche Altertümer Christliche Altertümer I. Christliche Altertümer II.
Peruanische Altertümer , s. Amerikanische Altertümer , S. 434, und die Geschichtsliteratur zum Artikel » Peru « (s. oben).
Alternatīva facultas , s. Alternativobligation .
Moabitische Altertümer , s. Moab .
Afrikanische Altertümer (hierzu Tafel »Afrikanische Altertümer« ). Der Nordrand Afrikas ... ... zu sehen hat. Über die Erbauer und das Alter dieser nordafrikanischen Altertümer weiß man nichts Bestimmtes. Die in Küstennähe ... ... Vorkommnisse als Herkunftsort. Die jüngst entdeckten afrikanischen Altertümer sind die Altertümer von Benin (Fig. 19 ...
Erläuterungen zur Tafel Afrikanische Altertümer. 1. Dolmen mit Steinsetzung und Plattenkreis ... ... Herstellung nichts weiß, als Donnerkeile. 18. Drei Aggriperlen. Durch Vorkommen, Alter und Gebrauchsweise ausgezeichnete Art von Perlen aus Glas oder Stein. Aus Afrika ... ... Köpfe ist noch unbestimmt. Afrikanische Altertümer.
Buchempfehlung
Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.
554 Seiten, 24.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro