... daneben ein silbernes Schildchen mit schwarzer Kirchenfahne (Stadt Feldkirch ). I I. Reihe: In Silber ein ... ... III. 16571705 Leopold I. 17051711 Joseph I. 17111740 Karl VI. 1740 ... ... 1804 als Kaiser von Österreich Franz I. 18351848 Ferdinand I. ( 1875). seit 1848 ...
... Stablo FG1 Nebenkarten. (Karton I-III.) (Die zwischen Klammern stehenden Buchstaben [B] bezeichnen die Abkürzungen auf der Karte.) Karton I. Alamannien D2 Aquitanien BC2, ... ... EF2 Türkheim G2 Utrecht (Karton I) C1 Valence F4 Valmy ...
... orientalischer Topas (Topassaphir, gelber Saphir), gelb, ebendaher; i) Leukosaphir (weißer Saphir), weiß, ebendaher; k) Asterien ( ... ... opalisierender Saphir oder Rubin, Sternstein), rot, blau, gelb, ebendaher; l) orientalischer Girasol (Saphir - oder Rubinkatzenauge), gelblich, grünlich, ...
... . 4. Blinddarm von Lagomys. c Blinddarm c 1 Homologen des Sacculus rotundus ... ... e Analdrüsen f deren Mündung g After h Schwanzwurzel i Schwellkörper der Rute k Cowpersche Drüsen l ... ... Gebärmutter einer Kuh, geöffnet. C 1 Zotten der Gebärmutterplazenta C 2 Zotten der Fötalplazenta Ch ...
Inhalt der Tafeln Australier u. Ozeanische Volker I u. II. Tafel I Australier. 1. Nordaustralier. 2 ... ... Inhalt der Tafel Australisch-ozeanische Kultur I. Polynesische Kunsterzeugnisse. 1. Lanze (Fidschiinseln). 2. ... ... Australien. Australier und Ozeanische Völker I. Australier und Ozeanische Volker II. ...
Inhalt der Tafel Terrakotten I (Altertum). 1. Sima u. Geisonverkleidung ... ... Geison und Bekrönung vom Tempel C in Selinus. VI. Jahrh. v. Chr. 3. Etruskischer Stirnziegel ... ... 312 im Antiquarium der königlichen Museen zu Berlin. Terrakotten I (Altertum). ...
... , der Scheffel für 50 l, die Kanne für 1 l, der Schoppen für ... ... der Handelskammer besteht; Reuß ä. L. und Reuß j. L. je 1 Handelskammer, Sachsen ... ... rein dynastische Politik . Leopolds I. Nachfolger, Joseph I. (170511), erklärte ...
... Geschichtskarte von Deutschland I. Register zur Karte I: Deutschland um das Jahr 1000. ... ... Habsburg D5 Hanau (H) DE3, 4 Helfenstein E4 Henneberg E3 ... ... Abkürzungen auf der Karte. ) I. Rheinbund. G-L 1-5 ...
... Preis der Unze Standardsilber, d.h. 31,104 g Silber zu 37 / 40 fein, in ... ... Monat 4 1 / 2 Mill. Unzen Silber , d.h. eine der Produktion der Vereinigten Staaten gleichkommende Menge, ankaufen ...
... Ägyptische Architektur. Tafel I. Bis 670 v. Chr. Pyramiden: Gizeh (Fig. 1 ... ... , Firuz Abad, Sarbistan, Ktesiphon etc. Felsentore von Takt i Bostan, Takt i Gero. Feueraltäre bei Naksch i Rustem. Phönikische und Hebräische Architektur. ...
Dampfkessel I. Die wichtigsten Formen der Dampfkessel sind: 1 ... ... daß einerseits die mit dem Oberkessel c in Verbindung stehende Wasserkammer a, anderseits die an letztere sich anschliessenden ... ... d und zwei außerhalb des Bereichs der Feuergase befindliche, zur Wasserzirkulation notwendige Rohre c in Verbindung. Die von dem ...
Inhalt der Tafel Darwinismus. I. Abänderung. 14. Formen von Bombus confusus, einer Hummel. ... ... Tätigkeit erhalten wird, und gegen diese Lehre, die das Überleben der passendsten, d.h. unter den gegebenen Umständen am zweckmäßigsten organisierten Formen betont, richten sich ...
... zugespitzte Kohlenstäbchen d derart lose in Vertiefungen von C und C' eingelagert ist, daß die Berührung an den Kontaktstellen zwischen d und C oder d und C' unvollkommen ist und durch ... ... so ist nur G 3 und C 3 beim Teilnehmer eingeschaltet. C 3 läßt Wechselströme ...
... der Tote zum Leben im Jenseits bedarf. Die Formen der H. haben im Lauf der Zeit mannigfaltige Veränderungen erfahren, und schon ... ... von einer im heutigen Athen gesetzten. Bediente man sich zur Herstellung der H. nicht des Meißels , sondern der Rohrfeder, ...
Stenographie Stenographie I. Stenographie II. ... ... verwenden beide auch geformte, d.h. an ihrem Anfang bogen- oder wellenförmige Aufstriche. In dem Kürzungsverfahren der ... ... eigenartige Kürzungsweise dient die sogen. Zergliederungskürzung, indem l und r (ĕl, ĕr) am Wortende verkürzt durch den ...
Aufbereitungsmaschinen I. Aufbereitungsmaschinen für Erze. Die erste Aufgabe der maschinellen ... ... am Austrag. Die kleinern Sorten (Nuß [I u. II], Erbs [I u. II], Grieß, Staub) werden ... ... abgesonderten Berge fallen durch einen mit Schieber regulierbaren Schlitz h in einen Nebenraum i, aus dem sie durch Schnecke k fortgeschafft werden ...
... 1907 in Kraft. Subjekt des Urheberrechts ist der Urheber, d.h. derjenige, aus dessen geistiger Tätigkeit das Werk entstanden ist. Für die ... ... zu für alle ihre Werke, gleichviel ob und wo sie erschienen sind, d.h. im Verlags- oder Kunsthandel vertrieben werden ...
... zur graphischen Aufzeichnung der Herzbewegung. Er besteht aus zwei Luftkapseln, d.h. flachen, durch Gummimembranen geschlossenen und miteinander durch einen Schlauch verbundenen Tellerchen ( ... ... mit der Schlauchleitung zu verbindende Abzugsrohr, p ein auf der Membran befestigter Knopf, h eine metallene Hülse, aus der die Kapsel je ...
... Artillerie im F.‚ mußte dadurch eine erhebliche Erweiterung erfahren. I. Der Angriff. Schon früher durfte man nur bei kleinen Plätzen ... ... ist. [Literatur.] Vgl. Vauban : Traité de l'attaque et de la défense des places ...
... ein, um alsdann durch die Kanäle c 1 , c 2 nach dem Zylinder zu gelangen. ... ... h 1 des letztern auf den Arm i 1 des Hebels i 1 , i 2 , des sogen. passiven Mitnehmers, ... ... angreift, eine Bewegung erteilt, derart, daß h 1 auf i 1 während der Abwärtsbewegung von links nach rechts ...
Buchempfehlung
Die ältesten Texte der indischen Literatur aus dem zweiten bis siebten vorchristlichen Jahrhundert erregten großes Aufsehen als sie 1879 von Paul Deussen ins Deutsche übersetzt erschienen.
158 Seiten, 7.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro