... schöne kanariengelbe Töne. Die Sulfosäuren dienen auch zur Darstellung von Disazofarbstoffen, z. B. des Biebricher Scharlachs . A. bildet beim Erhitzen mit ... ... Base , das Azodiphenylblau ( Bengalin ) C 18 H 15 N 3 , das auch aus salzsaurem Anilin und Nitrobenzol ...
Antipyrīn ( Phenyldimethylpyrazolon , Pyrazolonum phenyldimethylicum ) C 11 H 12 N 2 O oder C 6 H 5 N. CO.CH.CH 3 N.CCH 3 entsteht beim Erhitzen von Phenylhydrazin mit Acetessigäther und Behandeln des ...
Asparagīn C 4 H 8 N 2 O 3 oder CH 2 .CO.NH 2 .NH 2 .CH.CO 2 H, das Amid der Amidobernsteinsäure, findet sich in vielen Pflanzen , namentlich in Keimen ( Spargel , Leguminosen -, Getreide - ...
Achal Tekke , früher Kreis des russisch-asiat. Transkaspischen Gebietes, ... ... Meer , zwischen dem Bezirk Krasnowodsk und der Wüste Karakum im N. und Persien im S., jetzt Kreis Aschabad genannt, ...
Arrangement (franz., spr. -angsch'māng), Anordnung, Einrichtung; Abfindung ... ... die Bearbeitung eines Tonstücks für andre Instrumente , als der Komponist es geschrieben (z. B. der Klavierauszug eines Orchesterwerks oder umgekehrt die Bearbeitung eines Klavierwerkes für ...
Aschenregen , das Niederfallen oft großer Quantitäten vulkanischer Asche (s ... ... bedeutender Höhe emporgeschleudert war. Ein durch den Vesuv hervorgebrachter A. zerstörte 79 n. Chr. die beiden Städte Herculaneum und Pompeji , und 1835 warf ...
... nach S., während des andern Teiles nach N. fällt. Da bei ihnen zweimal im Jahre, wenn die Sonne ... ... bei ihnen der mittägige Schatten in der nördlichen gemäßigten Zone immer nach N., in der südlichen nach S. fällt. Periscii ( Ringsumschattige ...
... Marcus Ämilius , röm. Kaiser 253 n. Chr., von Geburt ein Mauretanier, wurde, im Kriegsdienst in ... ... 2) Einer der sogen. 30 Tyrannen (Usurpatoren) um 263 n. Chr. in Ägypten , wurde von Theodotus, dem Feldherrn des ...
Acetylēne ( Alkine ), Kohlenwasserstoffe von der Formel C n H 2n-2 mit dreifacher Bindung CH ≡ CH. vereinigen sich mit Wasserstoff im Entstehungsmoment zu Olefinen , die alsdann in Paraffine übergehen können. Sie werden durch konzentrierte ...
Allantoīn ( Allantoissäure, Amniossäure ) C 4 H 6 N 4 O 3 findet sich in der Allantoisflüssigkeit der Kühe, im Kälberharn, ... ... mit Metalloxyden und gibt beim Erwärmen mit Salpetersäure Allantursäure C 3 H 4 N 2 O 3 .
Aldehydgrün ( Anilingrün ) C 22 H 27 N 3 S 2 O entsteht bei Behandlung von Rosanilin mit Aldehyd und Schwefelsäure und des violetten Produkts mit unterschwefligsaurem Natron in saurer Lösung . Grünes , amorphes Pulver , löslich ...
Atrebāten ( Atrebates oder Atrebatii ), kelt. Volk im N. von Gallia Belgica (im heutigen Artois ), mit der Hauptstadt Nemetacum oder Nemetocenna ( Arras oder Atrecht ), stellten 15,000 Krieger gegen Cäsar , der sie und die Nervier ...
Afterjucken ( Pruritus am ), lästige Empfindung am After , ... ... , Jucken ), bei Hämorrhoiden (s. d.), bei gewissen Konstitutionskrankheiten , z. B. Diabetes , bei Kindern auch durch Eingeweidewürmer , die abends ...
Adjustieren (neulat.), in Richtigkeit bringen, berichtigen (z. B. eine Rechnung); ausgleichen, beilegen, z. B. einen Streit; abgleichen, übereinstimmend machen, eichen (daher Adjustieramt , Eichamt ); ein Instrument mittels einer Feinstellschraube ( Adjustierschraube ) genau einstellen; ...
... von Wörtern und Sätzen ohne Bindewörter, z. B. in Cäsars Ausspruch : »Ich kam, sah, siegte ... ... (»vielverbunden«), Zusammenstellung mit Häufung der Bindewörter, wie des anknüpfenden »und«, z. B. bei Schiller : »Und es wallet und siedet und brauset ...
Arafura-See ( Harafora - See), Meeresteil, den die ... ... im S., die Südwestküste von Neuguinea , die Aruinseln und Timorlaut im N., die Torresstraße im O. und die Timorsee im W. begrenzen, eins ...
Aufsteckung , in manchen Gegenden soviel wie Zwangsversteigerung von Grundstücken . Der Ausdruck hängt mit dem z. B. am Rhein und in Bremen noch üblichen Brauch zusammen, wonach bei der Versteigerung von Immobilien eine Kerze aufgesteckt zu werden pflegt ...
Amtsrichter heißen die bei den Amtsgerichten (s. d.) angestellten ... ... einem Teil der A. der Titel Amtsgerichtsrat verliehen, in andern, z. B. in Bayern , heißen einzelne A., besonders die Vorstände des Amtsgerichts ...
Asĭarchen (griech.), wahrscheinlich die Abgeordneten der einzelnen Städte zum Landtage der römischen Provinz Asien , die z. T. von dem Landtag zur Wahrnehmung der Geschäfte an den dem Kaiserkult geweihten Provinzialtempeln gewählt wurden. Das Amt galt als eine hohe ...
Anazýklisch (griech., »umdrehbar«) heißen Verse und Gedichte, die vorwärts und rückwärts gelesen dasselbe Metrum , oft auch dieselben Wörter ergeben, z. B. Roma tibi subito motibus ibit amor: vgl. Palindrom ...
Buchempfehlung
Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.
88 Seiten, 4.20 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro