... (s. Bakkalaureus ). B B B B Abkürzung für den Titel der ... ... ne-B'rith (s. d.). B. C. = Basso continuo (s. d.). B. C. L. = ...
... the Linnean Society. F.R.A.S. = F. of the Royal Astronomical Soc ... ... für E.M. Fries (s.d.). F.E. Sch., bei Tiernamen Abkürzung ... ... Franz Eilhard Schulze (s.d.). F. et M . (auch ...
... 'Connell = Sohn des Connell). Ö.A.C. = Österreichischer Alpenklub . O.A.M.D.G. = omnia ad majorem Dei ... ... = Osteuropäische Zeit (s. Einheitszeit ). O.F. = Odd ...
... durch Vermittelung des lateinischen E e von dem griechischen Ε ε (Epsilon, »kahles ... ... . noch nicht verzollt ( Gegensatz A = Acquitté , d.h. Eingangszoll bezahlt). ... ... s. d.). E. G. (m. b. H. ) = Eingetragene ...
... = Nees v. Esenbeck (s.d.). n/A = neuer Art ( ... ... = Niederwald-Deputierten-Konvent (s.d.). N.E. = North ... ... in Preußen = Normalnull (s.d.). n.n. = netto-netto. ...
... im 9.10. Jahrh. als A B C D E F G A in Gebrauch ( C ... ... daß nun die Halbtonstufen zwischen E F und B C rückten (vgl. » ... ... . Jahrh. kam die Oktaventeilung von C-H, c-h etc. auf. In ...
... ersten Buchstaben benannten sieben Stammtöne A, B, C, D, E, F, G; durch ein eigentümliches Mißverständnis ... ... noch heute die Bedeutung des Ganztons über A, d. h. unsers H, während wir unter B ...
... erste, nach älterer der dritte (s. Buchstabentonschrift ). C ist einer von den Buchstaben , die ... ... einfach ut oder do (s.d.). sind Taktvorzeichnungen (s.d.), das C ist eigentlich ein Halbkreis .
F , in der Musik Buchstabenname eines der sieben Stammtöne ... ... gesetzt wurde (der Baßschlüssel , ursprünglich ein wirkliches F). Das Schlüssel -F ist das der kleinen Oktave . Die F- Linie wurde besonders in den Notierungen des Gregorianischen Chorals ...
H (ital. u. franz. Si ), in ... ... der deutsche Name eines der sieben Töne der Grundskala (vgl. A). H kam im 16. Jahrh. als Drucktype (h) für ♮ ( B quadratum ) in die deutsche Tabulatur . ...
E , in der Musik der Buchstabenname eines der sieben Töne der Grundskala (s. A und Buchstabentonschrift ). Über die Solmisationsnamen E la im etc. s. Solmisation . In Italien , Frankreich etc. heißt der ...
D , in der Musik Name eines der sieben Töne der Grundskala (vgl. A). In Frankreich , Italien etc. heißt die Stufe Re . Vgl. Solmisation .
à (franz.), in Rechnungen, Preislisten etc. vor dem Preis einer Ware soviel wie »zu«, »für«, z. B. 30 kg à (oder a) 2 Mk. (30 kg, deren jedes 2 Mk. kostet).
Ó (magyar., spr. ō), in zusammengesetzten Ortsnamen oft vorkommend, bedeutet »alt« ( Gegensatz : Új , »neu«).
Ö (schwed., Mehrzahl Öar ; dän. Ø oder Øe , Mehrzahl Øer ), Insel .
Ä , ä , Umlaut , s. »A«.
Ö , ö , s. O.
O. oder Otto , bei Pflanzennamen für F. Ch. Otto , gest. 1856 als Inspektor des Botanischen Gartens in Berlin . Gab mit A. Dietrich seit 1833 die » Allgemeine Gartenzeitung« heraus.
a uso (ital., »nach Gewohnheit «), Wechselnota, zeigt an, daß ein Wechsel nach Gewohnheit des Platzes , auf den er gezogen worden ist, verfällt. Derartige Usowechsel sind im Gebiete der deutschen Wechselordnung ungültig. Ein im Ausland ...
Hât'h ( Hasta , engl. Haut , »Arm«), ostind. Längenmaß von 2 Big-H. oder Spannen zu 3 Händen , in den britischen Besitzungen beim Zollwesen auf 1 / 2 Yard = 45,719 cm ...
Buchempfehlung
Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«
72 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro