Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Anti

Anti [Meyers-1905]

... entgegenwirken, z. B. Antiepileptika, d.h. Mittel gegen Epilepsie ; in Ausdrücken , die eine einer ... ... oder Meinung bezeichnen, z. B. Antitrinitarier , Antipapisten, Antimachiavell , d.h. Gegner der Dreieinigkeitslehre, des Papstes , von Machiavell; in geograph. ...

Lexikoneintrag zu »Anti«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 572-573.
Abel [1]

Abel [1] [Meyers-1905]

Abel ( Hebel , d.h. Hauch , Hinfälligkeit; bedeutet ursprünglich »Sohn« nach dem im Assyrischen erhaltenen ... ... machten aus A. einen vermenschlichten Äon, Ebel oder Siva , d.h. glänzender Hauch .

Lexikoneintrag zu »Abel [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 24.
Batu [1]

Batu [1] [Meyers-1905]

Batu , niederländisch-ind. Inselgruppe an der Westküste von Sumatra ... ... oder Pingi, Massa und Balla ) und 49 kleinern, z. T. unbewohnten, nicht über 65 m hohen Eilanden , zusammen 1154 qkm. Sie ...

Lexikoneintrag zu »Batu [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 450.
Apap

Apap [Meyers-1905]

Apap , d.h. der umgekehrte Papa ( Papst ), Bezeichnung jenes Territorialsystems der evangelischen Landeskirche ( Summepiskopat , kirchliches Polizeiregiment etc.), durch welches die durch die Reformation gewonnene Freiheit dem Volke wieder verloren ging.

Lexikoneintrag zu »Apap«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 608.
Balf [2]

Balf [2] [Meyers-1905]

Balf ., bei Pflanzennamen Abkürzung für J. H. Balfour (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Balf [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 300.
Banim

Banim [Meyers-1905]

Banim (spr. bēnim), John , Pseudonym O'H ara, irischer Romandichter, geb. 3. April 1798 in Kilkenny versuchte sich zuerst als Porträtmaler, ging dann zur Schriftstellerei über, lebte, durch körperliche Leiden gehemmt, in dürftigen Verhältnissen, ...

Lexikoneintrag zu »Banim«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 332.
Äsche

Äsche [Meyers-1905]

Äsche ( Thymallus C .), Gattung der Lachse ( ... ... Schuppen . Die Ä. ( Sprengling , Gräsling , Mailing , T. vulgaris Nils . s. Tafel »Künstliche Fischzucht I« , ...

Lexikoneintrag zu »Äsche«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 846.
Baste

Baste [Meyers-1905]

Baste , ägypt. Göttin der Freude , von den Griechen ... ... , s. d.), von der sie auch den Namen hat (B., d. h. die von Bast ), verehrt; hier wurde ihr alljährlich ein großes Fest ...

Lexikoneintrag zu »Baste«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 435.
Bader [2]

Bader [2] [Meyers-1905]

Bader , Clarisse , franz. Schriftstellerin, geb. 1840 zu Straßburg i. E., gest. 15. Febr. 1902 in Paris , schrieb historische Essays zur Frauenfrage . Ihrer Erstlingsschrift » La femme dans l'Inde antique « (1864) verlieh das ...

Lexikoneintrag zu »Bader [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 258.
Beira [1]

Beira [1] [Meyers-1905]

Beira (spr. bē-ĭra), portug. Provinz , im N. von den Provinzen Entre Douro e Minho und Traz os Montes , im S. von Estremadura und Alemtejo , westlich vom Meer , östlich von Spanien begrenzt ...

Lexikoneintrag zu »Beira [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 573-574.
Aiton

Aiton [Meyers-1905]

Aiton (spr. ēt'n), William , Botaniker, geb. 1731 bei Hamilton in Schottland , gest. 1. Febr. 1793 in Kew. Er war seit 1759 Vorsteher des botanischen Gartens zu Kew, den er zu dem reichsten der Welt erhob ...

Lexikoneintrag zu »Aiton«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 215.
Agram [1]

Agram [1] [Meyers-1905]

Agram (kroat. Zagreb , d.h. »hinter dem Berge «, ungar. Zágráb ), kroatisch-slawon. Komitat , grenzt im W. an Steiermark und Krain , im S. an das Komitat Modrus-Fiume und Bosnien , ...

Lexikoneintrag zu »Agram [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 176.
Asura

Asura [Meyers-1905]

Asura (»Herr«, verwandt mit lat. [h]erus ?), im » Rigveda « Beiname von Göttern , besonders des Varuna (s. d.), die dadurch als Besitzer wunderbarer Herrschermacht gekennzeichnet werden, entspricht dem avestischen Ahura (Mazdâ). Schon an einigen Stellen ...

Lexikoneintrag zu »Asura«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 15.
Arrha

Arrha [Meyers-1905]

Arrha (lat.), Angeld , Draufgabe (s. d.). A. nuptialis oder sponsalitia , Morgengabe (s. d.); Widerlage, d.h. Aussetzung eines Vermögens seitens des Mannes für die Frau als ...

Lexikoneintrag zu »Arrha«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 812.
Äthyl

Äthyl [Meyers-1905]

Äthyl C 2 H 5 , einwertige Atomgruppe, die für ... ... Äthylverbindungen ( Äthylalkohol C 2 H 5 .OH, Äthyläther C 2 H 5 .O.C 2 H 5 ) charakteristisch ist und aus Methyl ... ... CH 3 entsteht, indem 1 Atom H durch CH 3 vertreten wird: C 2 H 5 ...

Lexikoneintrag zu »Äthyl«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 41.
Actor

Actor [Meyers-1905]

Actor (lat.), im röm. Rechte der Kläger, d.h. derjenige, der eine Klage erhoben hatte; dann auch der Vertreter einer nicht prozeßfähigen Partei bei der Prozeßführung. Vgl. Klage , Beweislast .

Lexikoneintrag zu »Actor«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 90.
A dur

A dur [Meyers-1905]

A dur (ital. La maggiore , franz. La majeur ... ... A mit großer Terz ; A dur - Akkord = a cis e; A dur - Tonart mit drei vorgezeichneten Kreuzen , s. ...

Lexikoneintrag zu »A dur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 124.
Akâli

Akâli [Meyers-1905]

Akâli (ind.), die Verehrer des Akâl , d.h. des zeitlosen höchsten Wesens , eine Klasse zelotischer, kriegerischer Geistlicher bei den Sikh . Vgl. Trumpp , Die Religion der Sikhs (Leipz. 1881).

Lexikoneintrag zu »Akâli«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 222.
Bartl

Bartl [Meyers-1905]

Bartl ., Bartl . et Wendl ., bei Pflanzennamen Abkürzung für F. G. Bartling (s. d.) und H. L. Wendland (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Bartl«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 408.
Basken

Basken [Meyers-1905]

Basken ( Baskonier , span. Vascongados , in ihrer eignen Sprache Euskaldunak , d. h. Menschen, die Euskara reden), ein kleines Volk auf beiden Abhängen der Pyrenäen , in Spanien in den Provinzen Vizcaya , Guipuzcoa ...

Lexikoneintrag zu »Basken«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 427-428.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon