Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (23 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Füssen

Füssen [Meyers-1905]

Füssen , Bezirksamtsstadt im bayr. Regbez. Schwaben , am Fuß ... ... Geschichte der Stadt F. (Füssen 1861); Seeländer , Graf Seckendorff und die Publizistik zum Frieden von ... ... F. 1745 (Münch. 1894); H. Feistle , F. und Umgebung (Füssen 1898).

Lexikoneintrag zu »Füssen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 232.
Augsburg [1]

Augsburg [1] [Meyers-1905]

Augsburg , ehemals reichsunmittelbares Bistum , dessen zerstreute Besitzungen 2540 qkm und 86,000 Einw. in zwei Städten ( Dillingen und Füssen ), elf Marktflecken und vielen Dörfern enthielten (s. die Geschichtskarte bei » ...

Lexikoneintrag zu »Augsburg [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 114.
Pfronten

Pfronten [Meyers-1905]

Pfronten , zwei Gemeinden im bayr. Regbez. Schwaben , Bezirksamt Füssen , am Fuß der Algäuer Alpen , in einem reichbelebten Tal an der Fils und mit den Stationen P.- Weißbach , P.- Ried und P.- Steinach an der Staatsbahnlinie ...

Lexikoneintrag zu »Pfronten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 751.
Oberdorf

Oberdorf [Meyers-1905]

Oberdorf ( Markt O.), Flecken und Bezirksamtshauptort im bayr ... ... O. und Markt O.-Lechbruck sowie der Eisenbahn Markt O.- Füssen , 729 m ü. M., hat 2 kath. Kirchen , ein schönes ...

Lexikoneintrag zu »Oberdorf«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 859.
Hohenschwangau

Hohenschwangau [Meyers-1905]

Hohenschwangau , königliches Schloß im bayr. Regbez. Schwaben , 3 km südöstlich von Füssen , war Lieblingsaufenthalt des unglücklichen Königs Ludwig II. Schon im 12. Jahrh. stand hier eine Burg ( Schwanstein ), die 1191 durch Kauf in den ...

Lexikoneintrag zu »Hohenschwangau«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 449-450.
Ehrenberger Klause

Ehrenberger Klause [Meyers-1905]

Ehrenberger Klause , Paß in den Nordtiroler Kalkalpen , ist 946 m hoch. Über ihn führt die Straße aus dem Lechtal von Füssen über Reutte in das Tal der Loisach nach Lermoos und ...

Lexikoneintrag zu »Ehrenberger Klause«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 411.
Karl [1]

Karl [1] [Meyers-1905]

Karl (althochd. Charal, Karl , »Mann«, latinisiert ... ... erst ein Vierteljahr nach dem Tode Karls kam der Friede von Füssen (22. April 1745) zustande. Vgl. Heigel , Der ...

Lexikoneintrag zu »Karl [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 627-653.
Lech [3]

Lech [3] [Meyers-1905]

... , St. Magnus , der 746 an der Stelle der heutigen Stadt Füssen das Benediktinerstift Faucena ( Fauces alpium ) gegründet hatte. Unterhalb Füssen tritt der L. in die Ebene, behält ... ... 390 m breit). Seine ansehnlichern Zuflüsse sind: bei Füssen die Vils , bei Schongau der ...

Lexikoneintrag zu »Lech [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 302.
Algäu

Algäu [Meyers-1905]

Algäu ( Algau ), der südwestlichste, von der obern Iller ... ... zwischen den Tälern des Lech und Inn vermittelt die Lechstraße, die von Füssen aus die Alpen im Kniepaß und der Ehrenberger Klause durchschneidet, sich ...

Lexikoneintrag zu »Algäu«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 315.
Bayern

Bayern [Meyers-1905]

... und Höhenstadt ( Niederbayern ), Faulenbach bei Füssen , Tiefenbach und Au bei Sonthofen ( Schwaben ), Neumarkt ... ... Weberei in Bäumenheim bei Donauwörth und Memmingen etc.; Seilerei in Füssen , Immenstadt und Bamberg ; Kunststickerei, insbes. Gold ... ... 22. April 1745 durch den Frieden von Füssen gegen die Anerkennung der Pragmatischen Sanktion ...

Lexikoneintrag zu »Bayern«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 496-513.
Marmor

Marmor [Meyers-1905]

Marmor ( Marmelstein , Urkalkstein zum Teil, körniger Kalkstein ... ... wieder größere Aufmerksamkeit . In Deutschland haben besonders die Umgegend von Füssen , Tegernsee , Neubeuern bei Rosenheim ( Granitmarmor , s. oben), ...

Lexikoneintrag zu »Marmor«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 333-336.
Marīa [3]

Marīa [3] [Meyers-1905]

Marīa ( Marie ), Name fürstlicher Personen: ... ... Alberts Nachfolger Maximilian III. Joseph mit M. Theresia den Frieden zu Füssen . Friedrich II. nahm zwar den Krieg von neuem auf und ...

Lexikoneintrag zu »Marīa [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 283-290.
Kempten

Kempten [Meyers-1905]

Kempten , unmittelbare Stadt im bayr. Regbez. Schwaben , an der ... ... Altertümer vorgenommen. – Zum Landgerichtsbezirk K. gehören die 10 Amtsgerichte zu Füssen , Immenstadt , Kaufbeuren , K., Lindau , Oberdorf , Obergünzburg ...

Lexikoneintrag zu »Kempten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 833-834.
Schleich

Schleich [Meyers-1905]

Schleich , 1) Eduard , Maler , geb. 12. ... ... gehören das altertümliche Charakterbild » Bürger und Junker «, »Der Bürgermeister von Füssen «, »Die Haushälterin« und »Ansässig« (worin das ehemalige Zunftwesen ergötzlich ...

Lexikoneintrag zu »Schleich«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 837.
Batthyány

Batthyány [Meyers-1905]

Batthyány (spr. battjānji), altadlige ungar. Familie, angeblich aus dem ... ... den Sieg bei Pfaffenhofen den Kurfürsten Maximilian zum Frieden von Füssen (22. April 1745). Darauf focht er in den Niederlanden , ...

Lexikoneintrag zu »Batthyány«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 448-449.
Totentanz

Totentanz [Meyers-1905]

Totentanz , seit dem 14. Jahrh. in Aufnahme gekommene bildliche ... ... Totentänze in Chur (erzbischöflicher Palast mit Benutzung der Holbeinschen Kompositionen ), Füssen , Konstanz , Luzern , Freiburg und Erfurt , und Holzschneide- ...

Lexikoneintrag zu »Totentanz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 638-639.
Deutschland

Deutschland [Meyers-1905]

Zur ›Geologischen Karte von Deutschland‹. Deutsches Reich. ... ... E2 Fulda (Bistum) DE1 – (Ort) DE1 Füssen E2 Gadebusch E1 Glatz F1 Glogau F1 ...

Tafel zu »Deutschland«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906.
Seckendorff

Seckendorff [Meyers-1905]

... er zur Versöhnung zwischen Österreich und Bayern im Frieden zu Füssen (22. April 1745) mit. Seither lebte er zurückgezogen auf ... ... 4 Bde.); Seeländer , Graf S. und die Publizistik zum Frieden von Füssen ( Gotha 1883). 3) August Heinrich ...

Lexikoneintrag zu »Seckendorff«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 238-239.
Maximilĭan

Maximilĭan [Meyers-1905]

... sofort mit Österreich den Frieden zu Füssen ( April 1745). Er verbesserte die Rechtspflege , verringerte Heer ... ... Italien und Griechenland und wohnte dann im Schloß Hohenschwangau bei Füssen , das er sehr geschmackvoll neu aufbauen ließ, wo er im ungezwungenen ...

Lexikoneintrag zu »Maximilĭan«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 474-478.
Hohenfriedeberg

Hohenfriedeberg [Meyers-1905]

Hohenfriedeberg (ehemals Friedberg in Schlesien ), Stadt und ... ... in ungünstiger Lage, da Maria Theresia nach dem Frieden mit Bayern zu Füssen und einem neuen Bunde mit England und Holland an die ...

Lexikoneintrag zu »Hohenfriedeberg«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 442-443.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

554 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon