Mengen , Stadt im württemberg. Donaukreis , Oberamtsbezirk Saulgau , Knotenpunkt der badischen, bez. württembergischen Staatsbahnlinien Radolfzell -M. und Ulm- Tuttlingen , 561 m ü. M., hat 2 kath. Kirchen , eine evang. Kapelle , ein ehemaliges Benediktinerkloster ...
... wie kohlensaurer K., der in den größten Mengen als Kalkstein , Marmor , Kreide , Kalkspat etc. ... ... . Bei der Kalkbrennerei entwickeln die Öfen älterer Konstruktion große Mengen von Rauch , der die Umgegend oft auf 23 km belästigt ...
... wie Salmiak , Kochsalz , Weinstein , Alaun , lösen geringe Mengen Z. Aus seinen Lösungen wird Z. durch Zink kristallinisch ... ... Welthandel aber war wohl das indische Z. am wichtigsten, von dem bedeutende Mengen für die Bronzebearbeitung der asiatischen Kulturstaaten verbraucht wurden. Man ...
... enthaltene Stärke und selbst noch größere Mengen von letzterer durch die Einwirkung der im M. enthaltenen fermentartigen Diastase ... ... ), und man benutzt sie, um in der Bierbrauerei und Branntweinbrennerei große Mengen Stärkemehl in Dextrin und Zucker umzuwandeln. Die zuckerbildende ...
... aber seine Verbindungen begleiten in geringen Mengen nicht selten die entsprechenden Chlorverbindungen, mit denen sie große Ähnlichkeit haben ... ... , als Jodsilber , Jodblei , Jodquecksilber und in sehr geringen Mengen weitverbreitet, z. B. in Ackererde und Quellwasser. J. findet ...
Nebel , eine der Formen, unter denen sich der Wasserdampf der ... ... in tropfbarflüssigem Zustand ausscheidet. Der N. bildet kleine Wassertröpfchen, die in größern Mengen die Luft mehr oder weniger trüben und ihre Durchsichtigkeit beeinträchtigen. N ...
Serer , Negerstamm in der franz. Kolonie Senegal , zwischen ... ... muskulöser Statur (Männer oft 2 m), erzeugen sie als tüchtige Ackerbauer große Mengen von Erdnüssen zum Verkauf an der Küste . Ihre Gesamtzahl wird zu 180 ...
Tränen ( Lacrimae ), die wässerige und klare Flüssigkeit , die ... ... der Menschen und mancher Tiere abgesondert wird und auf 99 Proz. Wasser kleine Mengen von Eiweiß sowie ca. 0,8 Proz. Salze (meist ...
Ertgau ( Eritgau ), im Mittelalter Name eines Bezirks ... ... Donauufer, östlich bis an die Westernach und umfaßte die Orte Biberach , Buchau, Mengen , Saulgau , Waldsee , Aulendorf etc.
Serone ( Surone ), Packhülle aus Ochsenhäuten oder Matten , in Südamerika für trockene Waren ; übertragen auf gewisse Mengen , so in Mittelamerika auf 150 Libras Indigo und Cochenille ...
Pongee (japan. Hubutae) , glattes, weißes Gewebe , das in Japan aus Rohseide des Ailanthusspinners hergestellt und in bedeutenden Mengen nach Europa gelangt. Es wird auch in Deutschland aus Grègekette und ...
Bündel ( Bund , Gebund ), bestimmte Mengen einer Ware , so in Luxemburg 25 kg Gerbrinde, in Österreich früher 4 Pfund Baumwollengarn . Vgl. Pack .
... dazu dient, von einer Flüssigkeit nach und nach bestimmte kleine Mengen auszugießen, und namentlich in der Maßanalyse benutzt wird. ... ... auch in Apotheken , Drogengeschäften, Materialwarenhandlungen benutzt, um gangbare, in kleinen Mengen verkäufliche, nicht flüchtige Flüssigkeiten abzumessen.
... (s. d.), kommt in großen Mengen in den Handel und wird seltener naturell als gefärbt zu Muffen ... ... O. stammt in der Hauptsache vom Fuchskusu , kommt ebenfalls in großen Mengen in den Handel und wird meist naturell zu warmen und leichten ...
Röcheln ( Stertor ), rasselndes Atmungsgeräusch, das dadurch entsteht, daß die Luft stoßweise durch die ungewöhnliche Mengen Schleim enthaltende Luftröhre und ihre Verästelungen in der Lunge ihren Durchgang nimmt. Das R. ist ein gewöhnlicher Begleiter der Schleimkrankheiten der ...
Brisant (franz., »zermalmend«), Eigenschaft explosiver Körper und Mischungen ... ... 1 kg Dynamit in Würfelform 1/5000 Sekunde ) unter Entwickelung großer Mengen von Gas sich zu zersetzen. Je brisanter derartige explosive Substanzen sind, ...
Getreide ( Zerealien , Halm -, Mehl -, ... ... gebaut werden. Die Früchte der Getreidearten enthalten außer Stärkemehl (und geringen Mengen andrer Kohlehydrate ) verschiedene eiweißartige Stoffe , von denen die in Wasser ...
Molybdän Mo, Metall , findet sich nicht gediegen, mit Schwefel ... ... außerdem als molybdänsaures Blei ( Gelbbleierz PbMoO 4 ), in geringen Mengen in manchen Eisenerzen und im Mansfelder Kupferschiefer . Man erhält das ...
... Säuren , vielleicht durch eine Spaltung , F. bilden. Minimale Mengen der genannten mikroskopischen Organismen sind imstande, Fermentwirkungen in einer Flüssigkeit hervorzurufen ... ... sich völlig wie Emzymlösungen verhalten, deren Wirkung namentlich auch durch ganz geringe Mengen eines Giftes beeinträchtigt (gelähmt) wird. In diesem ...
Tellūr Te , chemisch einfacher Körper , findet sich in geringen Mengen gediegen bei Zalathna in Siebenbürgen und in Colorado , gewöhnlich mit Metallen verbunden, z. B. mit Gold als Schrifttellur , mit Silber als Weißtellur , mit ...
Buchempfehlung
Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.
298 Seiten, 15.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro