Suchergebnisse (233 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Leonhard

Leonhard [Meyers-1905]

Leonhard , 1) Karl Cäsar von , Mineralog und ... ... 1887); »Die Universität Bologna im Mittelalter « (das. 1888); »Roms Vergangenheit und Deutschlands Recht « (das. 1889); » Irrtum als Nichtigkeitsgrund ...

Lexikoneintrag zu »Leonhard«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 418-419.
Zeitsinn

Zeitsinn [Meyers-1905]

... , sodann die Zeitlage (ob Gegenwart , Vergangenheit oder Zukunft). Zeiträume mit wenig bemerkenswertem Inhalt erscheinen im allgemeinen in ... ... anderweitig beschäftigt ist, rascher. Je weiter ein und derselbe Zeitraum in der Vergangenheit zurückliegt, desto kürzer erscheint er uns (also eine Art perspektivischer Verkürzung ...

Lexikoneintrag zu »Zeitsinn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 872.
Lorinser

Lorinser [Meyers-1905]

Lorinser , 1) Karl Ignaz , Mediziner, geb. 24. ... ... «) von Lope de Vega (u. d. T.: »Aus Spaniens Vergangenheit«, Regensb. 1877) anschlossen. Auch schrieb er: »Reiseskizzen aus Spanien « ...

Lexikoneintrag zu »Lorinser«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 714-715.
Grünberg

Grünberg [Meyers-1905]

Grünberg , 1) Kreisstadt im preuß. Regbez. Liegnitz , ist ... ... Geschichte der Stadt G. (Grünb. 1848); A. Förster , Aus Grünbergs Vergangenheit (das. 1900); Ohnesorge , Zur Quellenkunde der Geschichte von G. in ...

Lexikoneintrag zu »Grünberg«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 443.
Wahrheit

Wahrheit [Meyers-1905]

Wahrheit , im logischen Sinne die Übereinstimmung unsrer Gedanken mit ... ... Versuch der geeignete Weg ist, und in historische Wahrheiten, deren Gegenstand der Vergangenheit angehört, aber durch Geschichtsdenkmäler, noch vorhandene Erzeugnisse und Spuren , Zeugenaussagen oder ...

Lexikoneintrag zu »Wahrheit«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 311.
Wustmann

Wustmann [Meyers-1905]

Wustmann , Gustav , philologisch-historischer Schriftsteller, geb. 23. ... ... Leipzig vom 15.–17. Jahrhundert« (Leipz. 1879); »Aus Leipzigs Vergangenheit, gesammelte Aufsätze « (das. 1885; neue Folge , das. 1898); ...

Lexikoneintrag zu »Wustmann«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 801.
Siegburg

Siegburg [Meyers-1905]

Siegburg , Kreisstadt im preuß. Regbez. Köln , Siegkreis , ... ... und zierliche Schnabelkannen mit Wappen und Bildwerk hervorbrachte. Vgl. Heinekamp , Siegburgs Vergangenheit und Gegenwart (Siegburg 1837); » Quellen zur Rechts - und Wirtschaftsgeschichte ...

Lexikoneintrag zu »Siegburg«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 440-441.
Monselet

Monselet [Meyers-1905]

Monselet (spr. mongß'lä), Charles , franz. Schriftsteller, ... ... zahlreichen Schriften sind zumeist Romane oder literarisch-kritische Schilderungen aus der Gegenwart und Vergangenheit. In letztere Kategorie gehören: » Statues et statuettes « (1851); ...

Lexikoneintrag zu »Monselet«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 83.
Molménti

Molménti [Meyers-1905]

Molménti , Pompeo Gherardo , ital. Schriftsteller, geb. 1852 in ... ... » I partiti politici in Italia «. Früchte seiner Studien über die Vergangenheit seiner Vaterstadt sind: die » Storia di Venezia nella vita privata « ...

Lexikoneintrag zu »Molménti«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 43.
Sömmerda

Sömmerda [Meyers-1905]

Sömmerda , Stadt im preuß. Regbez. Erfurt , Kreis Weißensee , an der Unstrut , Knotenpunkt der Staatsbahnlinien Sangerhausen ... ... , 1802 und nochmals 1815 an Preußen. Vgl. Hesse , Aus Sömmerdas Vergangenheit und Gegenwart ( Erfurt 1898).

Lexikoneintrag zu »Sömmerda«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 593.
Soldāt

Soldāt [Meyers-1905]

Soldāt , soviel wie Militärperson (s. Militär ), nach dem ... ... (s. Sold ). Vgl. Liebe , Der S. in der deutschen Vergangenheit (Leipz. 1899); Horn , Die deutsche Soldatensprache (Gieß. 1898).

Lexikoneintrag zu »Soldāt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 576.
Italĭen

Italĭen [Meyers-1905]

Italĭen (lat. u. ital. Italia , franz. ... ... / 2 Jahrhunderten immer tiefer und zehrte nur von dem geistigen Kapital der Vergangenheit. Seitdem Amerika entdeckt war, verlor es seine Stellung im Welthandel, ...

Lexikoneintrag zu »Italĭen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 70-98.
Spanĭen

Spanĭen [Meyers-1905]

Spanĭen (hierzu die Karte »Spanien und Portugal« ), Königreich ... ... Politik der Versöhnung treiben wollte, so konnte er sich doch nach seiner Vergangenheit nur auf die Progressisten stützen. Deren Zeit war aber noch immer ...

Lexikoneintrag zu »Spanĭen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 648-674.
Kerāmik

Kerāmik [Meyers-1905]

Kerāmik ( Kerameutik , griech., von kéramos , Töpferton ; ... ... Pâte sur pâte - und Limogesmalerei, erweitert hat, an den Mustern seiner großen Vergangenheit fest. Die Manufaktur von Sèvres hielt sich sowohl in den Farben ...

Lexikoneintrag zu »Kerāmik«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 842-847.
Magdeburg [2]

Magdeburg [2] [Meyers-1905]

Magdeburg (hierzu der Stadtplan , mit Registerblatt), Hauptstadt der ... ... der Stadt M. nach 1631 (Halle 1885); Kawerau , Aus Magdeburgs Vergangenheit (das. 1886); »Urkundenbuch der Stadt M.« (hrsg. von Hertel ...

Lexikoneintrag zu »Magdeburg [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 59-62.
Komödĭe

Komödĭe [Meyers-1905]

Komödĭe (griech.), soviel wie Lustspiel , komisches Drama , dramatische ... ... also eine Abart der politischen, sozialen etc. K., und die Vorgänge der Vergangenheit, die sie schildert, sind nur dann ästhetisch zu billigen, wenn sie durch ...

Lexikoneintrag zu »Komödĭe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 336-338.
Luxemburg [1]

Luxemburg [1] [Meyers-1905]

Luxemburg , 1) ein 1815–66 zum Deutschen Bund ... ... Luxemburger Erbfolgestreit 1438–1443 ( Trier 1889); Eltz , Aus Luxemburgs Vergangenheit und Gegenwart (das. 1891); Mohr , Die Finanzverwaltung der ...

Lexikoneintrag zu »Luxemburg [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 884-885.
Abendmahl

Abendmahl [Meyers-1905]

Abendmahl ( Nachtmahl , Sakrament des Altars , ... ... die Gegenwart des wahrhaftigen Leibes Christi bezeugenden Spendeformel darreicht. Schon von seiner mönchischen Vergangenheit her haftete in ihm das Bedürfnis nach einem mündlichen Genuß des wahren Leibes ...

Lexikoneintrag zu »Abendmahl«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 25-27.
Violīne

Violīne [Meyers-1905]

Violīne (ital. Violino , franz. Violon ), das ... ... . (4. Aufl., Leipz. 1892); Ehrlich , Berühmte Geiger der Vergangenheit und Gegenwart (das. 1892); Clarke , Biographical dictionary of ...

Lexikoneintrag zu »Violīne«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 180.
Göttingen

Göttingen [Meyers-1905]

Göttingen , Stadt und Stadtkreis im preuß. Regbez. Hildesheim , ... ... ); »Göttinger Professoren « ( Gotha 1872); Frensdorff , G. in Vergangenheit und Gegenwart (2. Aufl., Götting. 1887); Erdmann , Geschichte ...

Lexikoneintrag zu »Göttingen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 178.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Aristoteles

Nikomachische Ethik

Nikomachische Ethik

Glückseligkeit, Tugend und Gerechtigkeit sind die Gegenstände seines ethischen Hauptwerkes, das Aristoteles kurz vor seinem Tode abschließt.

228 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon