Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Stolberg [2]

Stolberg [2] [Meyers-1905]

... – 2) ( Stollberg ) Stadt im preuß. Regbez. und Landkreis Aachen , an der Vicht, Knotenpunkt der Staatsbahnlinien Köln - Herbesthal , ... ... Stadt wurde im 16. und 17. Jahrh. durch aus Frankreich und Aachen vertriebene Protestanten begründet.

Lexikoneintrag zu »Stolberg [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 57.
Benedikt [1]

Benedikt [1] [Meyers-1905]

Benedikt ( Benediktus , der »Gebenedeite, Gesegnete«): 1) Der ... ... erhielt er die Oberaufsicht über alle Klöster , und der Reichstag zu Aachen 817 erhob seine Regel zur Klosterregel im ganzen Reich . Vgl. ...

Lexikoneintrag zu »Benedikt [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 626.
Landwehr [1]

Landwehr [1] [Meyers-1905]

Landwehr ( Landfrieden , Landgraben , Landheeg ... ... s. d.), so war z. B. auch das Gebiet der Reichsstädte Aachen (»Aachener Reich «) und Frankfurt a. M. mit einer ... ... Wiesbad. 1898); Groß , Beiträge zur Geschichte des Aachener Reichs ( Aachen 1894).

Lexikoneintrag zu »Landwehr [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 130.
Berstett

Berstett [Meyers-1905]

Berstett , Wilhelm Ludwig Leopold Reinhard , Freiherr ... ... (s. d., S. 252) sorgte er auf dem Kongreß in Aachen 1818 mit Erfolg, nahm aber 1831 seine Entlassung.

Lexikoneintrag zu »Berstett«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 729.
Campenon

Campenon [Meyers-1905]

Campenon (spr. kangp'nóng), Jean Baptiste Marie Edouard ... ... verwundet. Nach der Kapitulation von Metz ging C. als Kriegsgefangener nach Aachen . Seit 1880 Divisionsgeneral, bekleidete C. 1881–86 wiederholt das Amt des Kriegsministers ...

Lexikoneintrag zu »Campenon«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 727.
Friedrich [1]

Friedrich [1] [Meyers-1905]

... Rhein hinab und ließ sich 1215 in Aachen krönen. Aus Dankbarkeit für die von F. leichtsinnig gewährten Hoheitsrechte ... ... F. nur drei Stimmen erhielt. Auch mit der Krönung zu Aachen kam Ludwig F. zuvor, der sich nun vom ... ... Reich und ward 17. Juni zu Aachen gekrönt. Gleich im Anfang seiner Regierung sagte ...

Lexikoneintrag zu »Friedrich [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 113-143.
Belgĭen

Belgĭen [Meyers-1905]

Belgĭen (hierzu Karte »Belgien« ), das kleinste, aber am ... ... Blei , Kupfer - und Zinkerze im Kohlenkalk und Devon zwischen Aachen und Lüttich , zumal bei Welkenraedt, Marmor , z. T. von ...

Lexikoneintrag zu »Belgĭen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 592-605.
Ferdinand

Ferdinand [Meyers-1905]

Ferdinand (span. Fernando , Hernando , althochd. Herinand ... ... Christoph zu dessen gunsten beigelegt. F. hatte 5. Jan. 1531 zu Aachen die deutsche Königskrone erhalten, leitete seitdem als Stellvertreter seines Bruders ...

Lexikoneintrag zu »Ferdinand«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 418-426.
Bonaparte

Bonaparte [Meyers-1905]

Bonaparte ( Buonaparte ), Name der korsischen Familie, welcher der Kaiser ... ... am Hof zu Athen , lebte, von diesem 1828 getrennt, meist zu Aachen und starb 15. März 1871 in Florenz . Ihre ältere Tochter, ...

Lexikoneintrag zu »Bonaparte«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 193-197.
Antwerpen [2]

Antwerpen [2] [Meyers-1905]

Antwerpen (franz. Anvers , span. Amberes ... ... von Gent , Boom , Mecheln ( Brüssel ), Lierre ( Aachen ) und Rozendaal ( Niederlande ). Regelmäßige Dampferkurse verbinden A. mit einer großen ...

Lexikoneintrag zu »Antwerpen [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 599-601.
Luxemburg [1]

Luxemburg [1] [Meyers-1905]

Luxemburg , 1) ein 1815–66 zum Deutschen Bund ... ... communes luxembourgeoises ( Arlon 1889 ff.); Pflips , Das Luxemburger Land ( Aachen 1894); Eyschen , Staatsrecht des Großherzogtums L. (Freib. i ...

Lexikoneintrag zu »Luxemburg [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 884-885.
Normannen

Normannen [Meyers-1905]

Normannen (»Nordmannen«), die germanische Bevölkerung Skandinaviens , vorzugsweise ... ... plünderten von da aus weit umher das Land , namentlich die Städte Aachen , Köln , Trier , Metz , Bingen , Mainz und ...

Lexikoneintrag zu »Normannen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 784-786.
Schindler

Schindler [Meyers-1905]

Schindler , 1) Anton , Musiker, geb. 1796 zu ... ... in regem Verkehr stand, wurde 1831 Domkapellmeister in Münster , 1835 in Aachen und kehrte 1842 nach Münster zurück. Er schrieb: » Biographie von ...

Lexikoneintrag zu »Schindler«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 807-808.
Talsperre

Talsperre [Meyers-1905]

... 1888 an hat O. Intze in Aachen zahlreiche Talsperrenanlagen in Rheinland und Westfalen ausgeführt (s. dessen ... ... Entwickelung des Talsperrenbaues in Rheinland und Westfalen von 1889–1903«, Aachen 1903). Den Anfang machte die Anlage zur Versorgung der Stadt ...

Lexikoneintrag zu »Talsperre«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 299-300.
Chevalier [2]

Chevalier [2] [Meyers-1905]

Chevalier (spr. schwalljē), 1) Michel , franz. ... ... Blanc in den » Questions de travailleurs « (deutsch von Hauser , Aachen 1848) sowie in der » Revue des Deux Monds « ...

Lexikoneintrag zu »Chevalier [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 12.
Fischbach [2]

Fischbach [2] [Meyers-1905]

Fischbach , 1) Johann , Maler , geb. ... ... ). 3) Friedrich , Ornamentist, geb. 10. Febr. 1839 in Aachen , besuchte die Musterzeichenschule in Berlin , trat schon damals in Opposition ...

Lexikoneintrag zu »Fischbach [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 601-602.
Schaffner [2]

Schaffner [2] [Meyers-1905]

Schaffner , 1) Martin , Maler , urkundlich zwischen ... ... richtete 1854 das Zentrallaboratorium der Gesellschaft Vieille Montagne zu Moresnet bei Aachen ein und übernahm dessen Leitung. 1856 wurde er Direktor der Sächsisch-Thüringischen ...

Lexikoneintrag zu »Schaffner [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 681.
Cockerill

Cockerill [Meyers-1905]

Cockerill , John , Industrieller, geb. 3. Aug. ... ... , und legte auch an andern Orten in Belgien , Frankreich , in Aachen , Stolberg bei Aachen , Kottbus etc., in Spanien , Polen , selbst in Surinam ...

Lexikoneintrag zu »Cockerill«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 207-208.
Bartholdy

Bartholdy [Meyers-1905]

Bartholdy , Jakob Salomo , preuß. Diplomat , geb ... ... preußischer Generalkonsul für Italien nach Rom, wohnte 1818 dem Kongreß in Aachen bei, wurde als Geheimer Legationsrat Geschäftsträger am toskanischen Hof und starb ...

Lexikoneintrag zu »Bartholdy«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 406.
Laspeyres

Laspeyres [Meyers-1905]

Laspeyres (spr. -peires), 1) Etienne , deutscher Nationalökonom ... ... wurde 1870 Professor der Mineralogie und Geologie am Polytechnikum in Aachen , 1884 Professor an der Universität in Kiel , 1886 in Bonn ...

Lexikoneintrag zu »Laspeyres«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 209.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon