Ölgötze

[39] Ölgötze, ein mit Ölfarben angestrichenes Götzenbild. Das Wort stammt aus der Reformationszeit, in der es Spottname für die hölzernen Heiligenbilder der Katholiken sowie der mit dem heiligen Öl geweihten katholischen Priester war; allgemein: hochmütiger, dabei dummer Mensch, der Verehrung beansprucht.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 39.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika