Alānus ab Insŭlis

[252] Alānus ab Insŭlis (eigentlich Alain, spr. aläng), scholastischer Philosoph, geboren um 1114 wahrscheinlich in Lille, Cisterciensermönch, seit 1151 Bischof von Auxerre, gest. 1202 oder 1203 in Citeaux, seiner Vielseitigkeit wegen Doctor universalis genannt. Unter seinen Schriften sind die fünf Bücher »De arte sive articulis fidei catholicae« am bekanntesten, in denen er die Hauptlehren der christlichen Kirche gegen die Angriffe mit Verstandesgründen verteidigt. Von seinen poetischen Werken sind der »Anticlaudianus« (Vened. 1582, Antwerp. 1611 u. ö.), eins der berühmtesten Gedichte des Mittelalters., und das »Doctrinale altum, sive Liber parabolorum« hervorzuheben. Seine Schriften sind zum Teil gesammelt von de Visch (Antwerp. 1650). Vgl. M. Baumgartner, Die Philosophie des Alanus de Insulis (Münster 1896).

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 252.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: