Alhāma

[327] Alhāma (v. arab. El Hammam, soviel wie Warmbad), Name mehrerer Badeorte in Spanien, darunter: 1) Bezirkshauptstadt in der span. Provinz Granada, am Nordfuß der Sierra de A. gelegen, mit Schwefelquellen (45°) und (1897) 7410 Einw.; einst wichtige Festung und Schatzkammer der Könige von Granada, denen sie 1482 entrissen wurde, hat 1884 durch Erdbeben gelitten. – 2) Badeort in der span. Provinz Murcia, Bezirk Totana, an der Eisenbahn Murcia-Lorca, mit Schwefelquellen (39–42°) und (1897) 7901 Einw. – 3) Badeort in der span. Provinz Saragossa, Bezirk Ateca, am Jalon und der Eisenbahn Madrid-Saragossa, mit warmen Mineralquellen und (1897) 1559 Einw. – 4) Stadt in der span. Provinz Almeria, Bezirk Canjayar, am östlichen Abhang der Sierra de Gador und am Rio Almeria, mit Mineralquellen und (1897) 4480 Einw.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 327.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika