Allēgro

[344] Allēgro (abgekürzt All°, ital.), eine der ältesten musikalischen Tempobezeichnungen, bedeutet »heiter, lustig«, hat aber im Laufe der Zeit die Bedeutung von »schnell« erhalten. Wie man von einem Adagio als einem langsamen Satz ganz allgemein spricht, so hat auch das Wort A. die allgemeine Bedeutung eines schnell bewegten Satzes erhalten, und man nennt daher z. B. einen ersten Symphoniesatz ein A., auch wenn derselbe vielleicht mit Vivace oder Con fuoco überschrieben ist. Der selten gebrauchte Superlativ Allegrissimo steht in der Bedeutung etwa mit Presto gleich.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 344.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: