Angorawolle

[524] Angorawolle (Kämelhaar, frz. Poil de chèvre, Mohair), das Haar (Wollhaar) der Angoraziege, auch andrer orientalischer Ziegen. Die beste A. von den Bergen um Angora und der Umgegend von Konia ist sehr fein (0,027–0,054 mm), weich, krauslockig und von seidenartigem Glanz, meist weiß, 15–20 und selbst über 30 cm lang. A. wird in Angora und Umgegend gesponnen und gewebt (Kamelott, Serge. Schals), aber auch in Europa zu Geweben und Posamenten verarbeitet. Die Angoraziege entartet in den meisten fremden Ländern, hält sich aber sehr gut am Kap und in Kalifornien, und die Kapkolonie liefert sehr viel A. Als Angoragarn gehen aber auch Fabrikate aus langer, schwach gekräuselter Wolle des Landschafes.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 524.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika