Aráchowa

[663] Aráchowa, wohlhabende Stadt im griech. Nomos Böotien, 942 m hoch, unmittelbar unter einer schroffen Felswand des Parnaß (Liakura) gelegen, berühmt durch gesunde Luft, Weinbau und Teppichweberei, mit (1896) 3224 Einw.; wahrscheinlich das schon von Homer erwähnte Anemoreia. – Hier vernichtete 1826 der Epirote Georg Karaiskakis 5000 Türken, aus deren Köpfen er eine Pyramide erbaute. Etwa 7 km westlich davon die Ruinen von Delphi.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 663.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: