Aufruhrakte

[97] Aufruhrakte (engl. Riot Act), ein durch Parlamentsbeschluß 1817 in England zustande gekommenes Gesetz, das, sobald eine Versammlung einen aufrührerischen Charakter annimmt, den Tumultuanten teilweise vorgelesen werden muß und die Verwarnung enthält, daß alle Versammelten ruhig auseinander gehen sollen. Haben sie dieses nach Verlauf einer Stunde nicht getan, so kann die bewaffnete Macht einschreiten. Das Gesetz unterscheidet zwischen Versammlung von weniger als zwölf und von zwölf und mehr Personen und bestraft die Teilnehmer im ersten Fall mit Geld- und gelinden Freiheitsstrafen, im zweiten Fall mit strengen Freiheitsstrafen bis zu lebenslänglicher Zwangsarbeit.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 97.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika