Autotransfusion

[191] Autotransfusion, Verfahren zur Herbeiführung einer bessern Verteilung des im Körper noch vorhandenen Blutes, wird namentlich bei drohendem Verblutungstod angewendet. Man sucht durch Horizontallagerung den Kreislauf zum Gehirn zu befördern und durch straffe Einwickelung und feste Leibbinden den Blutlauf zu den Extremitäten und der Bauchhöhle zu beschränken.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 191.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: