Beauvais [2]

[527] Beauvais (spr. bōwä), 1) Ambroise Palisot de, Naturforscher, geb. 28. Okt. 1755 in Arras, gest. 21. Jan. 1820 in Paris, bereiste Afrika und Nordamerika, schrieb: »Flore d'Oware et de Benin« (1804–1807, 2 Bde.); »Essai d'une nouvelle agrostograhie« (1812); »Muscologie« (1822); »Insectes recueillisen Afrique eten Amérique« (1805–21).

2) Charles Théodore, Baron de, franz. General und Schriftsteller, geb. 8. Nov. 1772 in Orléans, gest. im Januar 1830 in Paris, ging 1797 als Generaladjutant mit Bonaparte nach Ägypten, wurde auf der Rückreise von den Türken gefangen und kehrte erst 1803 nach Frankreich zurück. Er ward 1809 in Spanien Maréchal de Camp und focht auch in den Kriegen 1813–15. Er verfaßte ein »Dictionnaire [527] historique. Biographie universelle classique« (Par. 1826–29, 6 Bde.) und war Hauptredakteur der »Victoires et conquêtes des armées françaises« (das. 1817 ff., 28 Bde.).

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 527-528.
Lizenz:
Faksimiles:
527 | 528
Kategorien: