Bekleiden

[579] Bekleiden, einen Baukörper mit einer Schicht andersartigen Materials bedecken; bei Erdarbeiten steile Böschungen mit schwererer Erde, mit Rasen, Strauchwerk, auch mit Faschinen, Schanzkörben, Sandsäcken oder Holz belegen, um sie gegen Wind und Wasser widerstandsfähiger zu machen. Sandböschungen werden mit etwa 30 cm starker, festgestampfter Lehmschicht (Plackage) bedeckt, auch bringt man auf dürren Sand eine Schicht besserer Erde und sät Rasen an. Ausgestochene Rasenstücke werden wagerecht so übereinander geschichtet, daß ihre Köpfe die äußern Flächen bilden (Kopfrasen), oder man bedeckt die Böschung mit ausgelegten größern Rasenstücken (Deckrasen). Letztere Methode ist nur auf flachern Böschungen anwendbar. Andres Bekleidungsmaterial muß mit spitzen Pfählen befestigt (verankert) werden. – Im Seewesen: ein Tau mit Schiemannsgarn und Segeltuchstreifen umwickeln, um es gegen Schamsielung (Durchscheuern) zu schützen.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 579.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika