Beobachtungskorps

[647] Beobachtungskorps (Observationskorps), ein Truppenkorps, das zur Beobachtung feindlicher Unternehmungen oder allgemeiner politischer Verhältnisse wegen aufgestellt wird. Häufig soll das B. eine Festung, die man demnächst vielleicht angreifen will, im Auge behalten und feindliche Korps an Verstärkung derselben hindern, oder auch während der Belagerung selbst ein etwa heranrückendes Entsatzheer zurückweisen. Außerdem hält man bei Beginn des Krieges wohl ein B. im Lande zurück, um die Haltung benachbarter Staaten abzuwarten. Diese Aufgaben verlangen große Selbständigkeit des B., das man deshalb, zumal es oft die Kriegshandlungen beginnen muß, aus allen drei Waffen zusammensetzt. Geeigneten Falls werden auch die selbständigen Kavalleriedivisionen als B. verwendet.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 647.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: