Caldāra

[698] Caldāra, 1) Antonio, Komponist, geb. 1670 in Venedig, gest. 28. Dez. 1736 in Wien, seit 1716 Vizekapellmeister am Hofe Karls VI., in dessen Diensten er bereits gestanden hatte, als derselbe noch König von Spanien war. C. ist weniger durch seine zahlreichen (66) Opern und (29) Oratorien als durch gediegene kirchliche Kompositionen (Messen, Motetten) bemerkenswert. Ein 16stimmiges »Crucifixus« gab 1840 Teschner neu heraus.

2) Polidoro, ital. Maler, s. Caravaggio 1).

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 698.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: