[793] Casaubon (spr. -sobóng), Isaac, Philolog, geb. 18. Febr. 1559 in Genf, gest. 12. Juli 1614 in London, studierte 1578 in Genf, ward 1582 Lehrer des Griechischen daselbst, verheiratete sich 1385 mit einer Tochter von H. Stephanus, nahm 1596 eine Professur zu Montpellier an, ging 1599 auf Einladung des Königs Heinrich IV. nach Paris, wurde 1604 Bibliothekar des Königs und lebte, der Anfechtungen als Reformierter müde, seit 1608 in England. Von seinen zahlreichen Schriften nennen wir: »Animadversionum in Athenaei Deipnosophistas libri XV« (Lyon 1600; zuletzt von Schäfer, Leipz. 17961843, 3 Bde.), den Kommentar zu den »Scriptores bistoriae Augustae« (Par. 1603 u. 1620), »De satyrica Graecorum poesi et Romanorom satira libri II« (das. 1605; zuletzt von Rambach, Halle 1774), »De libertate ecclesiastica« (unvollendet, Genf 1607) und »Exercitationes de rebus sacris et ecclesiasticis« (Lond. 1614) sowie die ausgezeichneten Ausgaben des Strabon, Polyänos, Aristoteles, Theophrast, Athenäos und Polybios, des jüngern Plinius, Apulejus, Sueton und Persius. Seine Briefe, von Gronov gesammelt (Haag 1638 u. ö.), gab am besten Almeloveen (Rotterd. 1709, mit Biographie) heraus. Vgl. Russel, Ephemerides J. Casaubonii (Oxf. 1850, 2 Bde.); Pattison, Isaac C. (2. Aufl., das. 1892); Fr. Hoffmann, Isaac C. (im »Historischen Taschenbuch«, Leipz. 1880); Nazelle, Isaac C., sa vie et son temps (Par. 1897).