Chassepot

[897] Chassepot (spr. schass'po), Antoine Alphonse, Erfinder, geb. 4. März 1833, legte als Beamter der Waffenfabrik St.-Thomas in Paris, in der er vorher Arbeiter war, 1863 das Modell eines Hinterladegewehrs vor. Dieses, später nach Vorbild des Zündnadelgewehrs verbessert, wurde als »fusil modèle 1866« für die Infanterie und leichte Kavallerie eingeführt. Es zeigte in Schloßmechanismus, Patrone etc. Verbesserungen gegen das Zündnadelgewehr, besonders war es diesem aber durch das kleinere Kaliber (11 gegen 14 mm) überlegen; 1874 erhielt es Metallpatronen und wurde nach System Gras umgeändert. Vgl. »Das Chassepotgewehr und die Chassepottaktik der Franzosen« (Darmst. 1868).

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 897.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: